Ex-Klub von Faryd MondragonHorden von Cali-Fans stürmen Spielfeld und rasten aus

Ausschreitungen bei einem Spiel in Tula (Kolumbien)

Fans des Tabellenschlusslichts Deportivo Cali stürmen am 21. September 2022 das Spielfeld und attackieren Spieler und Verantwortliche.

Fußball-Gewalt auch in Lateinamerika: In Kolumbien gab es bei der 0:2-Niederlage von Deportivo Cali bei Cortulua massive Ausschreitungen. 1400 Anhänger (!) stürmten das Spielfeld und rasteten aus.

Die Fan-Ausschreitungen in Nizza und Marseille sind gerade in Köln und in Frankfurt noch in aller Munde und bedürfen einer Aufarbeitung. Doch nun gab es Szenen in Kolumbien, die stellen alles in den letzten Wochen dagewesene in den Schatten.

Denn bei einem Spiel von Schlusslicht Deportivo Cali, Heimatverein des ehemaligen FC-Torwarts Faryd Mondragon (51), im „Estadio Doce de Octubre“ gegen Gastgeber Cortulua stürmten am Mittwoch (21. September 2022) rund 1400 wütende Fans den Platz, attackierten Spieler und Trainerteam und sorgten für einen Spielabbruch.

Nach 20 Minuten schoss Wilder Guisao (31) Cortulua im Heimspiel in Führung, bevor Feiver Mercado (32) per Strafstoß mit dem 2:0 die Entscheidung gelang. Das Spiel in Tula ging dem Ende entgegen, da brannten den Deportivo-Anhängern in der 81. Minute die Sicherungen durch.

Stürmer und Manager zogen sich Verletzungen zu

Sie gingen auf Mannschaft und Coaches los, beleidigten sie und begannen sie auch körperlich zu attackieren. Schiedsrichter und die meisten Spieler ergriffen die Flucht, doch manchen Profis wurde der Weg abgeschnitten.

Teofilo Gutierrez (37), Stürmer von Deportivo Cali, wurde geboxt und getreten. Auch Manager Mayer Candelo wurde während der Angriffe verletzt.

Ausschreitungen in Tula: Fans aus Cali attackieren die eigene Mannschaft.

In der 81. Minute stürmen Fans von Deportivo Cali das Spielfeld am 21. September 2022.

Polizei und Ordnungskräfte wurden von der schieren Menge an aufgebrachten Fans, die frustriert über das bisherige Abschneiden ihrer Wut freien Lauf ließen, überwältigt.

Deportivo Cali bittet Behörden um Hilfe

Der Klub wandte sich mit einem offiziellen Statement an die Behörden: „Die Cali Sports Association, das Exekutivkomitee, Präsident Luis Fernando Mena, das professionelle Personal, die Offiziellen und die Mitarbeiter lehnen nachdrücklich die Aggression, Belästigung und Gewalt ab, die unser Team während des Spiels gegen Cortulua erlitten hat. Wir verurteilen eindeutig jede Gewalttat gegen unsere Spieler und den Trainerstab. Wir bitten die Regierung und die Sportbehörden respektvoll einzugreifen, um in Zukunft eine Tragödie zu vermeiden, die unserem Sport so schadet.“

Der zehnmalige kolumbianische Meister und zweimalige Finalist der Copa Libertadores, bei dem Mondragon 2015 seine Karriere beendet hatte, befindet sich in der wohl tiefsten sportlichen Krise seiner Historie und die Fans sind entsprechend frustriert. Dass es aber zu solch emotionalen Ausbrüchen kommt, damit hatte man offensichtlich nicht gerechnet. (ach)