Für die EM 2024 in Deutschland stehen die zehn Austragungsorte bereits fest. Die Stadien in den Städten bekommen für das Turnier aber fast alle neue Namen.
Kuriose Uefa-ÄnderungKein Rhein-Energie-Stadion & Co.: Deutsche EM-Arenen bekommen neue Namen
Die EM 2024 findet in Deutschland statt. Bei der Heim-Europameisterschaft für das DFB-Team wird in zehn Stadien gespielt: Olympiastadion Berlin, Rhein-Energie-Stadion (Köln), Signal-Iduna-Park (Dortmund), Merkur-Spiel-Arena (Düsseldorf), Deutsche-Bank-Park (Frankfurt), Veltins-Arena (Schalke), Volksparkstadion (Hamburg), Red-Bull-Arena (Leipzig), Allianz-Arena (München) und Mercedes-Benz-Arena (Stuttgart). Aber: Die Stadien bekommen extra für die EM neue – teils kuriose – Namen. Welche das sind, sehen Sie oben in der Bildergalerie.