Trainer von Martel und ThielmannDFB-Coach beendet auf eigenen Wunsch seine Karriere

U21-Co-Trainer Hermann Gerland (r.) gemeinsam mit Antonio Di Salvo (M.) und Ovid Hajou am 25. März 2025 vor dem Spiel gegen Spanien.

U21-Co-Trainer Hermann Gerland (r.) gemeinsam mit Antonio Di Salvo (M.) und Ovid Hajou am 25. März 2025 vor dem Spiel gegen Spanien. 

Eine Legende geht in den Ruhestand. Hermann Gerland hat seine Tätigkeit als Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft auf eigenen Wunsch beendet.

von Sebastian Bucco  (buc)

Mit 71 Jahren ist Schluss!

DFB-Legende Hermann Gerland beendet auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit als Co-Trainer bei der deutschen U21-Nationalmannschaft. Nach vier Jahren als Coach unter Antonio Di Salvo (46) verabschiedet sich der 71-Jährige in den Ruhestand.

Hermann Gerland: „Die sollen von ihrem Opa noch was haben“

Der „Tiger“ arbeitete seit 1985 als Trainer in den verschiedensten Funktionen. Unter anderem coachte er in dieser Zeit den VfL Bochum, den 1. FC Nürnberg und den FC Bayern München. Mit dem Rekordmeister hat er 2013 und 2020 als Co-Trainer das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewonnen. 

DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (62) sagt: „Hermann Gerland ist eine Legende im deutschen Fußball, und wir sind sehr stolz, dass wir in den vergangenen vier Jahren auf seine Fachkenntnis und Persönlichkeit beim DFB zurückgreifen konnten. Hermann hat den jungen Spielern im Bereich der U 21 in dieser Zeit enorm viel von seiner Erfahrung mitgegeben, auf dem Platz, aber mit seiner Geradlinigkeit und Ehrlichkeit auch neben dem Platz.“

In dieser Zeit galt Gerland als Co-Trainer bei der U21 auch als Mentor der FC-Profis Eric Martel und Jan Thielmann. Zuletzt verpasste man gemeinsam nur knapp den Sieg bei der Europameisterschaft in der Slowakei.

Trotzdem war die U21-EM ein persönlicher Erfolg: „Ich habe früher als Spieler alles gegeben, aber ich war zu schlecht, um für Deutschland zu spielen“, sagt der Fußball-Lehrer. „Und jetzt dazustehen und die Nationalhymne zu singen, das war für mich ein Traum. Es hat mir großen Spaß gemacht, und die Jungs waren super.“

Jetzt will der gebürtige Bochumer seinen Ruhestand genießen: „Ich freue mich, jetzt mehr Zeit für meine Frau und meine Enkelkinder zu haben, die sollen von ihrem Opa noch was haben. Und ganz sicher werde ich dem Fußball verbunden bleiben. In diesem Sinne: Glück auf!“

Mit Gerland verliert der DFB einen der erfolgreichsten Trainer in Deutschland. Nach über 40 Jahren an der Seitenlinie und insgesamt 19 gewonnenen Titeln hat sich der Tiger seinen Ruhestand redlich verdient.