In der Champions League geht es in die ganz heiße Phase: Das Achtelfinale ist gespielt, jetzt sind nur noch acht Teams im Rennen. Die Auslosung für das Viertelfinale fand am Freitag (17. März 2023) in der Uefa-Zentrale in Nyon statt.
Nachdem im Vorjahr nur der FC Bayern München die Hauptrunde überstanden hatte, standen mit Eintracht Frankfurt, RB Leipzig und Borussia Dortmund diesmal drei weitere Bundesliga-Begleiter des Rekordmeisters im Achtelfinale. Das Viertelfinal-Ticket hat aber erneut nur der FCB gelöst. Und dort muss sich der Rekordmeister ordentlich strecken.
Champions League: Viertelfinal-Auslosung im Überblick
Die Paarungen im Viertelfinale:
- Real Madrid - FC Chelsea
- Benfica Lissabon - Inter Mailand
- Manchester City - FC Bayern München
- AC Mailand - SSC Neapel
Die Auslosung im Liveticker:
- 12.27 Uhr: Das war es damit von der Viertelfinal-Auslosung der Champions League. Alles Weitere zu den Paarungen und Reaktionen finden Sie wie gewohnt auf EXPRESS.de
- 12.23 Uhr: Damit ist auch klar: Im zweiten Pfad hat die Serie A beste Chancen, einen Finalisten zu stellen. Mit Inter Mailand, AC Mailand und SSC Neapel stellt Italien drei von vier Teams. Dazwischenfunken kann nur der deutsche Trainer Roger Schmidt mit Benfica Lissabon.
- 12.21 Uhr: Den FC Bayern erwischt es knüppeldick! Sollten sich die Münchner gegen Manchester City durchsetzen, wartet im Halbfinale der Sieger des Spiels zwischen Real Madrid und dem FC Chelsea. Der Weg nach Istanbul wird für die vier Teams aus diesem Turnier-Pfad alles andere als ein Spaziergang.
- 12.19 Uhr: Es wird direkt weiter gelost, jetzt mit den Halbfinal-Pfaden.
- 12.18 Uhr: Ein italienisches Duell zum Abschluss. Der amtierende italienische Meister AC Mailand trifft auf seinen höchstwahrscheinlichen Nachfolger SSC Neapel.
- 12.17 Uhr: Knaller-Alarm! Der FC Bayern trifft auf Manchester City und damit auf Ex-Trainer Pep Guardiola.
- 12.17 Uhr: Die zweite Paarung lässt sich eher eine Stufe darunter ansiedeln: Überraschungs-Team Benfica Lissabon gastiert bei Inter Mailand.
- 12.16 Uhr: Namhafte Begegnung zum Auftakt: Real Madrid bekommt es mit dem FC Chelsea zu tun. Die beiden jüngsten Titelträger der Königsklasse im direkten Duell.
- 12.14 Uhr: In einem Fall müsste die Uefa übrigens doch eingreifen: Da Inter und AC Mailand im selben Stadion spielen, müsste das Heimrecht getauscht werden, falls beide das Hin- oder Rückspiel zu Hause bestreiten. In diesem Fall würde Milan das Vorrecht eralten.
- 12.13 Uhr: Unterstützung für Hamit Altintop: Patrick Kluivert betritt als Ehrengast die Bühne. Der frühere niederländische Nationalstürmer ebenfalls Teil der Ziehung sein. Seine diplomatische Einschätzung: „Alle Mannschaften, die im Viertelfinale stehen, haben es verdient.“
- 12.11 Uhr: Ausgetragen wird das Endspiel in diesem Jahr übrigens im Atatürk-Olympiastadion in Istanbul, das Platz für rund 75.000 Menschen bietet. Letztmals wurde dort 2005 ein Finale der Champions League gespielt, der damalige Verlierer AC Mailand ist dieses Jahr weiter im Wettbewerb vertreten.
- 12.08 Uhr: Und auch die Losfee ist jetzt an ihrem Platz: Final-Botschafter Hamit Altintop betritt die Bühne. Mit dem FC Bayern und Real Madrid sind zwei seiner Ex-Vereine noch im Rennen. Ob der frühere türkische Nationalspieler die beiden ehemaligen Arbeitgeber womöglich sogar in ein direktes Duell schickt?
- 12.07 Uhr: Der Herr der Auslosungen kommt in Nyon auf die Bühne. Uefa-Generalsekretär Giorgio Marchetti berichtet über das Prozedere der anstehenden Ziehung. Allzu viel gibt es dabei aber eigentlich nicht zu wissen. Beschränkungen gibt es, anders als im Achtelfinale, nicht mehr.
- 12.05 Uhr: Wer sind die großen Favoriten auf den Henkelpott? Titelverteidiger Real Madrid mit seiner Macht-Demonstration gegen den FC Liverpool (5:2 und 1:0) spielt dabei eine ähnlich heiße Rolle wie Manchester City, das beim 7:0 gegen RB Leipzig die Muskeln spielen ließ.
- 12.03 Uhr: Das übliche Programm wird abgespult, beginnend mit Highlight-Videos der acht im Wettbewerb verbliebenen Klubs.
- 12.02 Uhr: Moderator Pedro Pinto begrüßt die Öffentlichkeit zur Ziehung, spricht die ersten einleitenden Worte. Es ist übrigens die letzte CL-Auslosung der Saison, weil gleichzeitig auch noch Halbfinale und das Heimrecht im Finale gezogen werden. Alle Infos dazu gibt es hier:
- 12.01 Uhr: Erwischt der FC Bayern einen der ganz großen Namen wie Real Madrid oder gibt es die auf dem Papier schwächeren Außenseiter wie Benfica Lissabon? Eine Erfolgsgarantie gibt es ohnehin nicht: Im Vorjahr wähnten sich viele Fans des Rekordmeisters gegen den FC Villarreal in Sicherheit, am Ende stand das schmerzhafte Viertelfinal-Aus.
- 11.58 Uhr: In Nyon laufen die letzten Uefa-Vorbereitungen, in wenigen Augenblicken geht die Europäische Fußball-Union dann mit der Viertelfinal-Auslosung auf Sendung. Alle Infos zu den im Wettbewerb verbliebenen Teams, dem Auslosungs-Modus sowie den weiteren Königsklasse-Terminen finden Sie schon jetzt weiter unten im Artikel.
Diese Teams stehen im Viertelfinale der Champions League
Die Viertelfinal-Teilnehmer im Überblick:
- Bayern München
- Benfica Lissabon
- FC Chelsea
- AC Mailand
- Real Madrid
- Manchester City
- SSC Neapel
- Inter Mailand
Champions League: Regeln für die Viertelfinal-Auslosung
Gab es im Achtelfinale noch verschiedene Einschränkungen (kein Gruppengegner und kein Team aus dem gleichen Land möglich), wird das Viertelfinale aus einem einzigen Topf gezogen. Jede Paarung ist damit möglich, auch nationale Duelle.
Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:
Wer zuerst gezogen wird, bestreitet das Hinspiel vor heimischer Kulisse. Die anschließend gezogene Mannschaft ist entsprechend im Rückspiel Gastgeber. Anschließend wird auch noch das Halbfinale ausgelost. Je zwei Viertelfinal-Spiele werden einem Zweig zugeordnet, in dem die beiden Sieger in der Vorschlussrunde aufeinander treffen. Die Auswärtstorregel kommt auch diesmal im Viertel- und Halbfinale nicht zur Anwendung.
Champions League: Termine bis zum Finale in Istanbul
- Viertelfinale: 11./12. April 2023 & 18./19. April 2023
- Halbfinale: 9./10. Mai 2023 & 16./17. Mai 2023
- Finale (in Istanbul): 10. Juni 2023
Vom 6. September bis zum 2. November fand die Vorrunde mit je zwei aufeinander folgenden Königsklassen-Wochen statt, dann war wegen der WM 2022 ungewohnt früh Pause. Weiter ging es erst wieder nach dreieinhalb Monaten Mitte Februar mit der K.o.-Phase, in der besonders das Achtelfinale auf viele Spieltermine gestreckt war.