Unfassbar bitter!Nach nur acht Minuten: Ex-Kölner muss im CL-Finale wieder vom Feld

Nationalspieler Yann Bisseck musste im Finale der Champions League am Samstag (31. Mai 2025) verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Nationalspieler Yann Bisseck musste im Finale der Champions League am Samstag (31. Mai 2025) verletzungsbedingt ausgewechselt werden. 

Was für ein bitterer Abend für Ex-FC-Profi Yann Bisseck. Der Innenverteidiger musste im Finale der Champions League nach acht Minuten wieder ausgewechselt werden. 

von Sebastian Bucco  (buc)

Was für ein unfassbar bitterer Abend für Yann Bisseck!  

Der 24-jährige Nationalspieler musste beim Finale der Champions League am Samstag (31. Mai 2025) in München verletzt ausgewechselt werden. Und das gerade einmal acht Minuten, nachdem der ehemalige FC-Profi ins Spiel gekommen war.

Champions League: Yann Bisseck muss nach acht Minuten wieder runter

Doch was war passiert? Aus der eigenen Hälfte startete der bullige Innenverteidiger einen Solo-Lauf in Richtung Pariser Tor. Mit nur leichter gegnerischer Einwirkung durch einen Zweikampf mit PSG-Flügelspieler Kvaratskhelia geriet Bisseck dabei ins Straucheln. 

Dabei überdehnte der Nationalspieler sein rechtes Bein so unglücklich, dass er mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen blieb. Anschließend humpelte Bisseck vom Feld und musste von den Ärzten der Mailänder untersucht werden – so hatte sich der gebürtige Kölner das große Finale sicher nicht vorgestellt. 

Kurze Zeit später kam dann das Zeichen an die Trainerbank: Auswechseln! Für Bisseck kam anschließend Abwehrspieler Matteo Darmian in die Partie.

Doch Inter Mailand hatte nicht nur die verletzungsbedingte Auswechslung zu beklagen, keine zwei Minuten später klingelte es im Kasten von Inter-Keeper Yann Sommer. Der Schweizer musste damit in der 63. Minute bereits zum dritten Mal hinter sich greifen. 

Désiré Doué erzielte gegen eine schlecht sortierte Hintermannschaft der Nerazzurri seinen zweiten Treffer, nachdem er schon in der ersten Halbzeit netzen konnte. In der 74. Minute machte in der Folge dessen Kvaratskhelia mit seinem Tor zum 4:0 endgültig den Deckel drauf, ehe Senny Mayulu in der 86. Minute sein Tor zum 5:0-Endstand erzielte. 

Trainer Simone Inzaghi hatte sich mit seinen defensiven Wechseln nur neun Minuten nach der Halbzeit verzockt. Spätestens nach der tragischen Auswechslung von Yann Bisseck hatte die Inter-Defensive ihre Stabilität komplett verloren. 

Im gesamten zweiten Durchgang dominierte Paris den italienischen Vizemeister – spielte teilweise Passstafetten über 20 Stationen. Yann Bisseck musste das Trauerspiel, genau wie im ersten Durchgang, von draußen verfolgen.