Abo

AuslosungChampions League: Kracher für deutsche Teams!

Die Liga-Phase in der Champions League hat den deutschen Teams einige richtig große Namen beschert.

Für die deutschen Champions-League-Teilnehmer wird es ernst! Am 16. September beginnt die neue Saison in der Königsklasse mit der Liga-Phase.

Doch schon am Donnerstag (28. August) wurde es für Bayern München, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt spannend: In Monaco fand die Auslosung statt.

Auslosung Champions League: Das sind die deutschen Gegner!

In jeweils acht Partien gegen acht verschiedene Teams kämpfen die insgesamt 36 Mannschaften um die Teilnahme an der K.o.-Runde. Der Spielplan wird bis spätestens Samstag veröffentlicht.

Die deutschen Teams haben in ihrem Programm ein paar richtig dicke Brocken erwischt. Die Gegner der Bundesligisten im Überblick:

BAYERN MÜNCHEN: FC Chelsea (H), Paris Saint-Germain (A), FC Brügge (H), FC Arsenal (A), Sporting Lissabon (H), PSV Eindhoven (A), Royale Union Saint-Gilloise (H), Paphos FC (A)

BAYER LEVERKUSEN: Paris Saint-Germain (H), Manchester City (A), FC Villarreal (H), Benfica Lissabon (A), PSV Eindhoven (H), Olympiakos Piräus (A), Newcastle United (H), FC Kopenhagen (A)

EINTRACHT FRANKFURT: FC Liverpool (H), FC Barcelona (A), Atalanta Bergamo (H), Atlético Madrid (A), Tottenham Hotspur (H), SSC Neapel (A), Galatasaray Istanbul (H), Qarabag Agdam (A)

BORUSSIA DORTMUND: Inter Mailand (H), Manchester City (A), FC Villarreal (H), Juventus Turin (A), FK Bodö/Glimt (H), Tottenham Hotspur (A), Athletic Bilbao (H), FC Kopenhagen (A)

England mit sechs Teams dabei

Zum zweiten Mal findet die Vorrunde in der Champions League nicht mehr mit Vierergruppen statt. Stattdessen gibt es wie schon im Vorjahr eine Liga mit allen 36 Teams.

Dabei spielt aber nicht jeder gegen jeden – jede Mannschaft hat acht verschiedene Gegner zugelost bekommen. Wegen der mangelnden Vergleichbarkeit gab es in der vergangenen Saison Kritik, viele lobten aber auch die neue Spannung in der Liga-Phase.

Um zumindest einen Ansatz von Chancengleichheit zu wahren, gibt es vier Neuner-Töpfe, die nach vermeintlicher Stärke aufgeteilt sind. Jede Mannschaft trifft auf jeweils zwei Teams aus jedem der vier Töpfe.

Der FC Bayern und der BVB waren in Lostopf eins. Leverkusen und Frankfurt in Lostopf zwei. Deutsche Duelle sind in der Vorrunde noch ausgeschlossen.

Zwei Länder stellen übrigens noch mehr Vereine als die Bundesliga: Aus Spanien sind fünf Teams dabei (Real Madrid, der FC Barcelona, Atlético Madrid, Athletic Bilbao und der FC Villarreal), aus England sogar sechs (FC Liverpool, FC Arsenal, FC Chelsea, Manchester City, Newcastle United und Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur). Die italienische Serie A ist wie die Bundesliga mit vier Teams vertreten (SSC Neapel, Inter Mailand, Juventus Turin, Atalanta Bergamo). (mit sid)


Hier die Auslosung in der Ticker-Nachlese:

  1. 18.50 Uhr: Während der Rest der Liga-Phase ermittelt wird, fassen wir das Ganze schon mal aus deutscher Sicht zusammen. In Bayern München und Bayer Leverkusen treffen gleich zwei Bundesligisten auf Titelverteidiger PSG. Eintracht Frankfurt entgeht zwar den Franzosen, hat aber ein hammerhartes Programm erwischt.
  2. 18.47 Uhr: Die Frankfurter Gegner stehen fest: FC Liverpool, FC Barcelona, Atalanta Bergamo, Atlético Madrid, Tottenham Hotspur, SSC Neapel, Galatasaray Istanbul und Qarabag. Das hat es in sich!
  3. 18.45 Uhr: Aus deutscher Sicht fehlt nun nur noch das Frankfurt-Programm. Ein weiterer Gegner der Hessen wurde ermittelt: Atalanta Bergamo.
  4. 18.43 Uhr: Und Leverkusen ist direkt dran. Das sind die Gegner: PSG, Manchester City, Villarreal, Benfica, PSV Eindhoven, Olympiakos, Newcastle United, FC Kopenhagen.
  5. 18.41 Uhr: Jetzt geht es an Top 2, damit werden nun auch die restlichen Gegner von Bayer 04 und der Eintracht ermittelt.
  6. 18.38 Uhr: Eintracht Frankfurt kennt mittlerweile auch die ersten Gegner: den FC Barcelona und den FC Liverpool. Bayer Leverkusen muss gegen PSG ran.
  7. 18.35 Uhr: Jetzt der BVB! Das sind die Gegner: Inter, Manchester City, Villarreal, Juventus Turin, Bodo/Glimt, Tottenham Hotspur, Athletic Bilbao, FC Kopenhagen.
  8. 18.34 Uhr: Borussia Dortmund wurde noch nicht gezogen, ist aber schon mal bei den Gegnern von Inter Mailand dabei.
  9. 18.31 Uhr: Die Bayern treffen auf Titelverteidiger Paris St. Germain! Die weiteren Gegner: Chelsea, Brügge, Arsenal, Sporting Lissabon, Union Saint-Gilloise, Pafos.
  10. 18.30 Uhr: Es geht los! Ibrahimovic zieht die erste Kugel aus dem Lostopf 1, danach geht der Computer ans Werk. Und direkt sind es die Bayern!
  11. 18.26 Uhr: Apropos Lose: Die Hauptarbeit macht heute wie schon im vergangenen Jahr eine Computer-Software. Denn bei dem Modus gibt es so viel zu beachten, dass das mit den klassischen Kugeln in einer Glasschüssel nicht zu machen ist.
  12. 18.23 Uhr: Giorgio Marchetti wird auf die Bühne gerufen. Das ist immer ein gutes Zeichen, dass es dann auch bald losgeht. Ein paar Worte muss aber natürlich auch der Uefa-Generalsekretär noch an das Publikum richten, bevor es endlich an die Lose geht.
  13. 18.19 Uhr: Neben Ibrahimovic wird gleich auch der Brasilianer Kaká die Offiziellen bei der Auslosung unterstützen.
  14. 18.16 Uhr: Jetzt ist Ibrahimovic auch auf der Bühne. Er bekommt in diesem Jahr den „Uefa President's Award“ für besondere Verdienste für den Fußball. „Ich bin sehr geehrt, diesen Preis zu erhalten“, so der frühere Profi.
  15. 18.13 Uhr: Der Schwede spielt auch die Hauptrolle in einem neuen Video. Um den Modus geht es dabei aber nicht mehr, das ist ja seit letzter Saison bekannt. Stattdessen soll auf humorvolle Weise geklärt werden, wer denn eigentlich die Idee für das neue Format hatte.
  16. 18.09 Uhr: Die Uefa kramt nun noch einmal das Video aus, mit dem Zlatan Ibrahimovic und Uefa-Präsident Aleksander Ceferim im vergangenen Jahr den neuen Modus erklärt haben.
  17. 18.04 Uhr: Das Finale findet im kommenden Jahr am 30. Mai in Budapest statt – zur etwas ungewöhnlichen Anstoßzeit um 18 Uhr.
  18. 18.02 Uhr: Ein Frauen-Chor singt die Hymne der Champions League, heute in der Langfassung.
  19. 17.59 Uhr: Vier Bundesligisten sind heute im „Draw“ mit dabei: Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.
  20. 17.55 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker. Hier erfahrt ihr heute, auf wen die deutschen Teams in der Ligaphase der Champions League treffen.