In Mönchengladbach kam es erneut zu einem Raubdelikt. Eine Frau wurde beim Gassi gehen brutal ihre Halskette entrissen.
Fiese Raub-MascheFrau (30) beim Gassi gehen Kette vom Hals gerissen – Bande nutzt Hilfsbereitschaft aus

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei warnt vor einer miesen Masche, bei der Hilfsbereitschaft ausgenutzt wird (Symbolfoto).
Eine neue, miese Raub-Masche macht in Mönchengladbach die Runde. Am Dienstag, 5. August, wurde eine 30-jährige Frau im Stadtteil Eicken das jüngste Opfer einer dreisten Bande.
Die Frau war gegen 13.30 Uhr mit ihrem Hund auf der Hohenzollernstraße unterwegs, als ein grauer Volkswagen neben ihr hielt. Aus dem Auto heraus bat eine Frau auf dem Rücksitz um eine Wegbeschreibung.
Als die 30-Jährige hilfsbereit näher kam, wurde sie von der Unbekannten plötzlich umarmt. Doch die Umarmung war nur ein Vorwand: Die Täterin machte sich an der Halskette der Frau zu schaffen. Als das Opfer die Diebin von sich wegstieß, riss diese die Kette gewaltsam vom Hals und flüchtete mit ihren Komplizen in dem Auto in Richtung Nordring.
Polizei sucht Trio mit Goldzähnen
Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein, jedoch ohne Erfolg. Die Täter und Täterinnen werden wie folgt beschrieben: Die Haupttäterin ist etwa 55 bis 60 Jahre alt, hat lange schwarze Haare und trug ein blaues Kleid. Auffällig waren ihre Goldzähne. Der Beifahrer, im Alter von 45 bis 55 Jahren, hatte ebenfalls Goldzähne, kurzes schwarzes Haar mit grauem Ansatz. Der Fahrer wird auf circa 30 Jahre geschätzt und hat kurzes schwarzes Haar.
Die Kriminalpolizei prüft nun einen Zusammenhang zu ähnlichen Raubüberfällen, die bereits in der vergangenen Woche angezeigt wurden.
Polizei warnt eindringlich
Die Ermittlerinnen und Ermittler warnen eindringlich vor dieser Masche: „Die Täter nutzen zum Teil gezielt die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger aus, indem sie nach dem Weg fragen und/oder um Hilfe bitten. Bestehen Sie auf Abstand, wenn Sie aus einem Auto heraus angesprochen werden oder sich Ihnen Personen ungefragt nähern.“
Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu diesem Fall geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mönchengladbach unter der Rufnummer 02161-290 zu melden. (red)