Abo

„Massiv erschüttert“BVB-Boss reagiert auf Missbrauchsvorwürfe gegen Ex-Mitarbeiter

Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl (l.) und Sport-Geschäftsführer Lars Ricken stehen auf der Tribüne.

Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl (l.) und Sport-Geschäftsführer Lars Ricken beim Testspiel von Borussia Dortmund gegen Sportfreunde Siegen. 

Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen einen Ex-Mitarbeiter erschüttern Borussia Dortmund. Nun spricht Sport-Boss Lars Ricken Klartext.

Die Berichte über schwere Missbrauchsvorwürfe gegen einen früheren Mitarbeiter von Borussia Dortmund schlugen in den vergangenen Wochen hohe Wellen.

„Die Vorwürfe haben den gesamten Verein massiv erschüttert“, sagte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken nun in einem Interview.

Ricken: „So etwas hat weder beim BVB noch in der Gesellschaft etwas verloren“

Der BVB will die Vorwürfe schonungslos aufklären. „Wir möchten alle mutmaßlich Betroffenen bestmöglich unterstützen und haben entsprechend gehandelt und eine externe Prüfungsgesellschaft mit der Aufarbeitung aller Hinweise und Vorfälle beauftragt“, so Ricken. 

Ricken betonte weiter: „Wir verurteilen jede Form von sexualisierten Übergriffen, so etwas hat weder beim BVB noch in der Gesellschaft etwas verloren. Der Verein wird die Aufarbeitung mit allen vorhandenen Mitteln, Dokumenten und Zugängen vollumfänglich unterstützen.“

Hintergrund sind Vorwürfe des „sexualisierten Missbrauchs“ durch einen früheren Mitarbeiter. Bereits Anfang Oktober hatte der Klub ein Statement veröffentlicht. Demnach wurden schon 2010 und 2023 Vorwürfe gegen den Mann laut.

Der erste Vorwurf aus dem Jahr 2010 bezog sich auf „Näherungsversuche gegenüber einem damals volljährigen Nachwuchsspieler“ in den 90er-Jahren. Der Sachverhalt ließ sich damals aber nicht erhärten.

13 Jahre später wurde der Verein über einen weiteren, viele Jahrzehnte zurückliegenden Vorwurf informiert.

Obwohl der beschuldigte Mitarbeiter jede Schuld von sich weist, beendete der BVB 2023 das Beschäftigungsverhältnis. Der Klub betonte, zu keiner Zeit finanzielle Kompensationen geleistet zu haben. (red)