Eintracht Frankfurt verpasste trotz eines Remis gegen Royal Antwerpen die vorzeitige Qualifikation zur K.o.-Runde der Europa League. Überschattet wurde das Spiel durch einen Böllerwurf.
Pacencia rettet FrankfurtWar es Rache? Böller-Attacke auf Antwerpen-Torwart

Copyright: dpa
Pyro-Technik im Gästeblock: Beim Spiel Eintracht Frankfurt gegen Royal Antwerpen brannten die Fans ein Feuerwerk ab, es kam aber am 25. November 2021 auch zu fiesen Böllerwürfen.
Böllerskandal bei Eintracht Frankfurt! In der Deutsche-Bank-Arena traf die SGE am Donnerstag (25. November 2021) auf Royal Antwerpen. Mit einem Sieg konnte die Eintracht Platz eins in ihrer Gruppe der Europa League sichern – das gelang zwar nicht ganz, aber dank des Last-Minute-Ausgleichs von Gonzalo Paciencia braucht die Eintracht im letzten Spiel in Istanbul nur ein Unentschieden, um weiterzukommen. Stattdessen aber bekamen die Spieler erst einmal mächtig was auf die Ohren.
Die Ohren? Ja! Denn hinter der dem Tor von Royal Antwerpen kam es in der zweiten Halbzeit bei einem Freistoß von Timothy Chandler zu einem heftigen Böller-Knaller. Chandler ging zu Boden, auch Antwerpens Torwart Jean Butez war kurz benommen, hielt sich die Ohren zu. Der frühere Kölner Birger Verstraete ging bei einer Abwehraktion dann sogar zu Boden und zeigte auf seine Ohren, blieb erstmal desorientiert sitzen.
Böller-Wurf Richtung Antwerpen-Tor
Vorher hatte es schon reichlich Pyro-Einsatz im Gästeblock gegeben, die Belgier fackelten da schon ein richtiges optisches Feuerwerk ab. Aus welcher Ecke der Böller kam, war schwer zu ermitteln. Verstraete wurde kurz behandelt, konnte dann aber weiterspielen.
Im Hinspiel in Antwerpen hatte es eine Böller-Attacke auf Frankfurt-Keeper Kevin Trapp gegeben. Damals war ein Sprengkörper zwischen seine Füße geworfen worden und detoniert. Der Nationaltorhüter hatte damals dem Referee gleich signalisiert, was passiert war – das Spiel wurde für drei Minuten unterbrochen.
Böller-Wurf: Rache für Attacke auf Kevin Trapp?
War die Aktion nun die Rache der Eintracht-Fans für die Attacke Ende September im Hinspiel? Das dürfte erst eine Auswertung der Videobilder entgültig klären. Klar ist aber: Sprengkörper haben im Stadion rein gar nichts verloren.

Copyright: Getty Images
Ex-FC-Star Birger Verstraete, jetzt bei Royal Antwerpen, hält sich nach der Böller-Attacke im Spiel bei Eintracht Frankfurt am 25.11.2021 die Ohren.
Böller-Skandale beim 1. FC Köln
Auch beim 1. FC Köln hat man ja unliebsame Erfahrung mit solchen Attacken. Im Derby gegen Borussia Mönchengladbach 2019 detonierte ein Böller, der Täter wurde ermittelt, musste schließlich für drei Jahre in Haft.
Nun wird man in Frankfurt nach dem Übeltäter suchen, damit so etwas in den kommenden Partien nicht mehr passiert. Dafür hat die Eintracht gesorgt: Nach einer schwachen Vorstellung lagen sie gegen die bis dato sieglosen Belgier wegen der Tore von Radja Nainggolan (33.) und Mbwama Samatta in der 89. Minute zurück – doch in der Nachspielzeit erlöste Paciencia die SGE und sicherte den Frankfurtern immerhin einen Punkt.