Nach einer sportlichen Talfahrt zieht Jahn Regensburg die Reißleine und entlässt Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer.
„Saisonübergreifende Analyse“Drittligist wirft Ex-FC-Trainer raus

Copyright: IMAGO/Sascha Janne
Achim Beierlorzer muss seinen Posten bei Jahn Regensburg räumen.
Paukenschlag beim SSV Jahn Regensburg! Der Drittligist hat sich mit sofortiger Wirkung von Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer getrennt. Das wurde ihm am Freitag (3. Oktober 2025) laut Verein in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Die Gremien des Vereins hatten sich bereits am Donnerstag nach intensiven Gesprächen für diesen Schritt entschieden. Der Aufsichtsrat stimmte dem Antrag des Vorstands einstimmig zu, wie der Jahn mitteilt.
„Mitverantwortlich für andauernde sportliche Negativphase“
Oliver Hein, der Vorstandsvorsitzende, betonte: „Die Entscheidung, den Weg mit Achim Beierlorzer nicht fortzusetzen, ist allen Beteiligten auf menschlicher und persönlicher Ebene sehr schwer gefallen und beruht nicht allein auf den ausbleibenden Resultaten.“
Vielmehr sei die Entscheidung „das Ergebnis einer eingehenden, saisonübergreifenden Analyse der sportlichen und sportstrategischen Entwicklung“. Man erachte eine personelle Neuausrichtung für erforderlich, um „die kommenden Monate mit den notwendigen Strukturen und neuen Impulsen gestalten zu können.“
Beierlorzer hatte den Posten im Sommer 2023 nach dem Abstieg in die 3. Liga übernommen. Unter seiner Führung gelang dem Team der direkte Wiederaufstieg. „Dieser große sportliche Erfolg wird beim SSV Jahn immer mit dem Namen Achim Beierlorzer verbunden bleiben“, so Hein.
Beierlorzer, der in der Vergangenheit auch als Trainer tätig war, unter anderem beim 1. FC Köln und zuvor auch in Regensburg, zeigte sich einsichtig: „Ich bin als Geschäftsführer Sport mitverantwortlich für die andauernde sportliche Negativphase und respektiere deshalb die Entscheidung des SSV Jahn. Dennoch blicke ich mit viel Stolz und Freude auf die vielen tollen Erlebnisse.“
Er bedankte sich bei dem Trainerteam, der Mannschaft und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Aufgaben von Beierlorzer werden vorerst intern übernommen. Der kaufmännische Geschäftsführer Philipp Hausner und sein Team springen ein, während die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin sofort beginnt. (red)