Viktoria Köln bleibt in der 3. Liga oben dran. Bei Erzgebirge Aue siegte das Team von der Schäl Sick 3:0, in der Tabelle ging es hoch auf Platz vier.
Köln bleibt oben dranEiskalte Viktoria feiert ersten Auswärtssieg der Saison

Copyright: IMAGO/Kruczynski
Torhüter Martin Männel streckt sich vergeblich nach dem Kopfball von Tim Kloss.
Aktualisiert13.09.2025, 16:48
Nach fünf Spieltagen in der 3. Liga liegt Viktoria Köln überraschend auf Rang vier. Der Höhenflug der Höhenberger hält durch das 3:0 bei Erzgebirge Aue an.
Die Fans der Gastgeber waren unzufrieden. Das war nach Schlusspfiff nicht zu überhören. Die 7349 Zuschauer und Zuschauerinnen verabschiedeten die Veilchen mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabine.
Trio fällt aus – Viktoria effizient
Zuvor hatte Aue zwar deutlich mehr vom Spiel gehabt, sich aber an eiskalten Gästen aus Köln die Zähne ausgebissen. Viktoria schoss im ersten Durchgang ganze dreimal auf das Tor der Hausherren, zweimal landete der Ball im Netz – das nennt man dann wohl Effizienz.
Dabei hatte Viktoria-Coach Marian Wilhelm gleich drei Ausfälle im Vergleich zum 1:0-Sieg über Jahn Regensburg am 4. Spieltag zu beklagen. Neben Vize-Kapitän Lars Dietz und Stürmer Lex-Tyger Lobinger fehlte auch Jonah Sticker beim Gastspiel in Sachsen.
Aue machte das Spiel, diktierte den Gästen das Tempo auf. Doch die Gastgeber nutzten ihre Chancen nicht. Anders die Kölner! Aus dem Nichts gingen die Domstädter in Führung. In der 20. Minute Leonhard Münst nickte per Kopf den ersten ernstzunehmenden Angriff zur schmeichelhaften Führung ein.
Nach dem Führungstreffer blieb Aue spielbestimmend, betrieb aber weiter Chancenwucher. Und auf der Gegenseite? Da fiel kurz vor dem Pausenpfiff ein sehr kurioser Treffer. Ryan Malone wollte per Kopf klären, traf aber Viktorias Abwehrmann Tim Kloss. Von dessen Kopf prallte der Ball ins Tor: 2:0.
In der 86. Minute besorgte dann der eingewechselte Benjamin Zank nach Vorarbeit durch Meiko Sponsel den Treffer zum 3:0-Endstand. Damit haben die Höhenberger schon neun Punkte auf dem Konto und liegen lediglich einen Zähler hinter dem 1. FC Saarbrücken. Der MSV Duisburg zieht derweil nach fünf Siegen in fünf Spielen und dem 3:1 gegen den SC Wehen Wiesbaden an der Spitze einsam seine Kreise.