Abo

FC in Champions LeagueGegner von Kölns U19 steht fest

Die U19 des 1. FC Köln hält die Deutsche Meisterschaft in den Himmel und jubelt gemeinschaftlich.

Die U19 des 1. FC Köln spielt diese Saison in der UEFA Youth League.

Die U19 des 1. FC Köln spielt in dieser Saison in der Champions League. Seit Mittwoch steht fest, gegen wen die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck antreten muss.

Als Deutscher Meister der U19 hat sich der 1. FC Köln in der vergangenen Saison für die UEFA Youth League qualifiziert. Beim kleinen Bruder der Champions League treten die besten Nachwuchs-Teams aus ganz Europa gegeneinander an.

Nachdem die Jungböcke sich bereits durch den Sieg im Halbfinale gegen Werder Bremen für das Turnier qualifiziert hatten, steht nun auch der erste Gegner für Köln fest.

1. FC Köln: U19 muss in der Youth League nach Luxemburg

In der zweiten Runde des sogenannten Meister-Weges trifft der FC auf die Mannschaft Racing Union. Das Team aus Luxemburg hat am Mittwoch (1. Oktober 2025) den 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel noch gedreht und sich gegen den nordirischen Vertreter Larne FC mit 5:4 dramatisch im Elfmeterschießen durchgesetzt.

Insgesamt treten über diesen Weg die 50 Meister aus den UEFA-Verbänden in drei Runden gegeneinander an. Für die Geißböcke startet das Abenteuer als deutscher Verein erst in der 2. Runde.

Zusätzlich gibt es auch noch den Weg der Champions-League, bei dem die Nachwuchs-Mannschaften der 36 Teams aus der Königsklasse um den Einzug in die K.o.-Phase kämpfen. Im Sechzehntelfinale treffen dann zehn Vereine aus dem Meister-Weg auf die 22 besten Mannschaften der Ligaphase.

Das Hinspiel gegen Racing Union findet am 22. Oktober in Luxemburg statt. Zwei Wochen später, am 5. November entscheidet sich dann im Franz-Kremer-Stadion, ob sich die Kölner auch für die 3. Runde qualifizieren können. Dort würde man dann auf den Sieger der Paarung FC Midtjylland (Dänemark) gegen FK Budućnost Podgorica (Montenegro) treffen.

Bereits im Mai freute sich U19-Trainer Stefan Ruthenbeck (53) auf das Abenteuer in der Champions League: „Das kann für die Ausbildung ein zusätzlicher Impuls sein, gerade für die Topspieler, wenn sie sich auf internationalem Niveau messen dürfen. Das kann noch einmal mehr Gier entwickeln, macht etwas mit den Jungs und wird besonders werden.“

Zuletzt durfte der 1. FC Köln in der Saison 2021/22 an der Youth League teilnehmen. Weil im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie kein Meisterschaftsfinale ausgespielt wurde, qualifizierten sich die Jungböcke als Sieger der Staffel West per Losverfahren.

Damals musste man sich gegen den KRC Genk nach Hin- und Rückspiel insgesamt 3:7 geschlagen geben. Bleibt zu hoffen, dass es in diesem Jahr für die Köln-Bubis in Luxemburg besser läuft.