Nach Schultz-EntlassungFC-Fans mit Unverständnis über Entscheidung – weiter „Vorstand raus“-Forderungen

1/23

Der 1. FC Köln verlängert den Vertrag mit Timo Schultz nicht, nun wird ein neuer Trainer gesucht. Eine Entscheidung des Klubs verstehen viele FC-Fans im Netz allerdings nicht.

von Tobias Schrader (tsc)

Jetzt ist es offiziell: Der 1. FC Köln und Trainer Timo Schultz (46) gehen getrennte Wege. Das gab der Klub am Montag (27. Mai 2024) bekannt. Diese Entscheidung hatte sich bereits abgezeichnet, aufgrund einer Sache waren einige Fans dann aber doch überrascht.

Im Januar übernahm Schultz den FC mit dem Ziel Klassenerhalt, das am Ende erst am letzten Spieltag verfehlt wurde. Die spielerische Leistung unter Schultz ließ allerdings oftmals zu wünschen übrig.

1. FC Köln trennt sich neben Schultz auch von Pawlak und McKenna

So entschied sich der FC, den Vertrag mit Schultz nicht zu verlängern, was EXPRESS.de bereits am Freitag vermeldete. Mit der Entscheidung, sich von Schultz zu trennen, gab der Klub aber auch bekannt, dass mit Andre Pawlak (53) und Kevin McKenna (44) zwei Co-Trainer ebenfalls ihre Sachen packen.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Pawlak, über dessen Abschied EXPRESS.de ebenfalls berichtet hatte, war bereits seit 2017 im Verein, war 2019 sogar für drei Spiele Interimstrainer und feierte den Aufstieg in die Bundesliga. McKenna war ebenfalls eine Größe im Klub, hielt von 2007 bis 2014 selber die Knochen am Geißbockheim hin.

Nach seiner Karriere betreute er die U17 und die U23 als Co-Trainer, ging 2019 zum 1. FC Kaiserslautern. 2021 kehrte er nach Köln zurück, wurde Co-Trainer unter Ex-Coach Steffen Baumgart (52).

Die Entscheidung, Pawlak und McKenna neben Schultz ebenfalls zu verabschieden, konnten einige FC-Fans im Netz nicht nachvollziehen. Unter den Social-Media-Postings des FC fanden sich neben den Verabschiedungen von Schultz (u. a. „Danke Timo Schultz, es hat nicht sollen sein“ und „Danke Schultz du hast alles versucht, alles Gute dir für die Zukunft“) viele Kommentare, die ihr Unverständnis darüber ausdrückten. Hier eine Übersicht:

  • Schultz ist verständlich und richtig, aber wtf soll das mit McKenna und Pawlak?!
  • Schultz und Pawlak war absehbar und richtig. McKenna finde ich sehr traurig. Wünsche allen das beste
  • #FreePawlak #FreeMcKenna
  • McKenna versteh ich nicht so wirklich, aber ok
  • Warum zum Kuckuck gegen McKenna und Pawlak. Was soll das?
  • Mit tut es um McKenna leid, der atmet den FC mehr als jeder andere im Verein! Danke für alles Kevin!
  • Warum den Pawlak? Er hat seinen Job immer gut gemacht und hat fehlende Trainer perfekt vertreten.
  • Warum Pawlak und McKenna, aber Keller bleibt?

Diese Frage beschäftigte auch viele andere FC-Fans. Seit Wochen fordern etliche Anhängerinnen und Anhänger den Rücktritt von Geschäftsführer Christian Keller (45) und dem Vorstand um Präsident Werner Wolf (67). Auch dazu äußerten sich einige Fans in den Sozialen Medien nach der Schultz-Entscheidung:

  • Keller direkt hinterher
  • Alles uninteressant und war absehbar. Wo bleiben die Kündigungen von Keller und dem Vorstand? Wir treten seit Jahren auf der Stelle, kann nicht am Trainer liegen...
  • Wann geht endlich der Vorstand?
  • Ach ja, Vorstand raus
  • Was soll das? Jetzt aber mehr denn je, Keller hinterher
  • Christian Keller und die anderen sind noch da?
  • Jetzt nur noch den Vorstand und Keller raus und wir können NEU starten!
  • Danke jetzt noch die Vereinsführung zurücktreten und ich habe wieder Hoffnung

Im XXL-EXPRESS.de-Interview bekräftigten Werner Wolf und Vize Eckhard Sauren (52) allerdings nochmals, im Amt bleiben zu wollen. Und auch die Rückendeckung für Keller verstärkten sie noch einmal.

In erster Linie wird sich der 1. FC Köln nun aber um einen neuen Trainer kümmern müssen. Die Namen von Christian Eichner (41, Karlsruher SC) und Urs Fischer (58, zuletzt Union Berlin) kursierten bereits durch die Gerüchteküche.