Krise geht weiterNur ein Sieg aus elf Spielen: FC-U21 gegen Spitzenreiter Aachen ohne Chance

Jonas Nickisch, hier am 16. Februar 2024, verlor mit der U21 des 1. FC Köln am Freitagabend (15. März 2024) mit 0:2 gegen Alemannia Aachen.

Jonas Nickisch, hier am 16. Februar 2024, verlor mit der U21 des 1. FC Köln am Freitagabend (15. März 2024) mit 0:2 gegen Alemannia Aachen.

Die U21 des 1. FC Köln kommt in der Regionalliga West einfach nicht aus der Ergebniskrise heraus. Gegen Spitzenreiter Alemannia Aachen gab es im Franz-Kremer-Stadion erneut eine Niederlage.

von Tobias Schrader (tsc)

Es läuft weiter nicht rund für die U21 des 1. FC Köln! Am Freitagabend (15. März 2024) gab es in der Regionalliga West am 26. Spieltag eine 0:2-Niederlage gegen Tabellenführer Alemannia Aachen.

Somit bleibt es bei nur einem Sieg für die Zweitvertretung des FC im Jahr 2024, in den vergangenen elf Spielen gab es nur einen Dreier. Der Absturz von Platz zwei auf Rang acht war und ist die Folge.

U21 des 1. FC Köln: Alemannia Aachen gibt von Beginn den Ton an

Von Beginn an bestimmten die Gäste das Spielgeschehen, kamen direkt in der zweiten Spielminute durch Dustin Willms (24) zur ersten Chance, der FC konnte gerade noch zur Ecke klären. Der Kopfball von Jan-Luca Rumpf (24) segelte zum Glück für die Kölner über den Kasten.

Meiko Wäschenbach (20) scheiterte bei der ersten FC-Chance an Aachen-Keeper Marcel Johnen (21) in der 4. Minute. Jaka Cuber Potocnik (18) drosch den Ball bei der nächsten guten Möglichkeit für die Geißböcke nicht ins Netz, sondern in den Nachthimmel über dem Grüngürtel (13.).

Im Anschluss war dann aber die Alemannia komplett am Drücker, Florian Heister (27), Ex-FC-Talent Lukas Scepanik (29) und Willms scheiterten aber jeweils an FC-Keeper Jonas Nickisch (19) oder ihrer fehlenden Genauigkeit.

Viel lief für die Mannschaft von FC-Trainer Evangelos Sbonias (41) nicht mehr zusammen, Aachen kam zu einigen guten Möglichkeiten, trotzdem ging es mit einem 0:0 in die Kabinen am Franz-Kremer-Stadion.

Regionalliga West: Kölns U21 mit schlechtem Start in zweite Halbzeit

Halbzeit zwei begann dann denkbar schlecht für die Hausherren: Aachens Linksverteidiger Sasa Strujic (32) spekulierte bei einem Angriff der Gäste auf den zweiten Ball, bekam ihn auch und versenkte die Kugel zum 1:0 für den Tabellenführer im Netz (52.).

Hatte der FC danach endlich etwas entgegenzusetzen? In Teilen. Wäschenbachs Abschluss landete neben dem Aachen-Kasten (58.), Potocniks Freistoß aus rund 25 Metern in der Mauer (63.) – und Aachens nächster guter Angriff im Tor...

Vom Geißbockheim in die Königsklasse

Diese FC-Eigengewächse haben in der Champions League gespielt

1/12

Die Gäste spielten sich mustergültig vor den Kölner Kasten. Scepanik legte mit der Hacke ab auf Strujic, dessen Hereingabe in der Mitte Willms zum 2:0 einschob (69.).

In der Folge gab es kein wirkliches Entgegensetzen der Kölner mehr, vielmehr spielte Aachen sogar noch auf den dritten Treffer. Der viel aber vor allem danke FC-Keeper Nickisch nicht mehr, so blieb es beim 2:0 für den Spitzenreiter.