Abo

FC-Renntag eröffnet Jahr 2026Pferd von Ex-Köln-Vize setzt Ausrufezeichen

Eckhard Sauren (l.) neben seinem Pferd „Flatten The Curve“.

Eckhard Sauren (l.) neben seinem Pferd „Flatten The Curve“.

Das Galopprennsport-Jahr 2026 wird traditionell am Ostersonntag eröffnet – mit dem FC-Renntag.

Die Saison 2025 ist gerade erst beendet, der Start für die kommende Saison steht bereits fest. Das Galopprennsport-Jahr startet 2026 mit dem FC-Renntag!

Am Sonntag (2. November 2025) wurde die Galopprennsport-Saison auf der Rennbahn in Köln-Weidenpesch beendet. Die insgesamt elf Renntage im Kölner Norden im Jahr 2025 verfolgten zusammengerechnet mehr als 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Ex-FC-Vize Eckhard Sauren ersteigerte „Flatten The Curve“

Jetzt steht erst einmal die Winterpause an, am 6. April 2026 strömen die Galopprennsport-Fans traditionell an Ostersonntag dann wieder in den Weidenpescher Park, mit dem FC-Renntag wird die neue Saison eröffnet.

Am Dienstag (4. November) setzte ein Weidenpescher Eigengewächs dann auch noch ein Ausrufezeichen auf internationaler Bühne. Der Wallach „Flatten The Curve“ belegte unter Jockey Thore Hammer-Hansen beim legendären Melbourne Cup in Australien den 13. Platz. Das gesamte Rennen war mit 8,56 Millionen Australischen Dollar (rund fünf Millionen Euro) dotiert.

„Flatten The Curve“ und Hammer-Hansen bereiteten sich in Weidenpesch vor, die Kölner sind mächtig stolz auf die Leistung. „Ich bin heute früh aufgestanden, um das Rennen live zu verfolgen – und trotz der Platzierung sind wir stolz, in so einem prestigeträchtigen Rennen einen Starter aus Köln zu haben“, sagt Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Vereins.

Die Leistung sei „ein starkes sportliches Signal“ gewesen und zeige, „welch hohes Niveau und welch großes Potenzial im Kölner Galopprennsport steckt.“

Besitzer des Wallachs ist Eckhard Sauren (Präsident des Kölner Renn-Vereins), der bis September noch Vize-Präsident des 1. FC Köln war. Er ersteigerte „Flatten The Curve“ 2020 für 24.000 Euro.