FC gegen BergamoErinnerungen an den Uefa-Pokal 1990 – die spektakulären Fan-Bilder von damals

Fan-Ausschreitungen zwischen dem 1. FC Köln und Atalanta Bergamo.

Beim Uefa-Pokalspiel zwischen dem 1. FC Köln und Atalanta Bergamo (28. November 1990) kam es zu Fan-Ausschreitungen. Die Polizei ging mit Diensthunden dazwischen. 

Der 1. FC Köln testet am Samstag gegen Atalanta Bergamo. Dieses Duell gab es im Achtelfinale des Uefa-Pokals 1990 schon einmal. Ein Fan erinnert sich an das Spiel und die Ausschreitungen beider Lager.

Der Höhepunkt der Vorbereitung beim 1. FC Köln steht vor der Tür. Am Samstag (9. August 2025) testet die Mannschaft von Lukas Kwasniok gegen Atalanta Bergamo. Es ist die Generalprobe vor dem Pflichtspiel-Auftakt bei Jahn Regensburg. Das Duell gegen den italienischen Erstligisten weckt Erinnerungen an das Jahr 1990, als sich beide Teams im Achtelfinale des Uefa-Pokals gegenüberstanden.

Einer, der das Spiel im Müngersdorfer Stadion damals hautnah miterlebt hat, ist Biniak. Er war in den 80er und 90er-Jahren ein Protagonist aus der Kölner Hooliganszene, gehörte zu den berüchtigten Cologne Streetfighters und hat 2022 das Buch „Für Köln! Der Hooligan-Kodex“ geschrieben.

1. FC Köln gegen Atalanta Bergamo: ein Duell mit Geschichte

Darin thematisiert er sein Leben als Fußballgewalttäter. Von seinen Anfängen als Teenager, seiner Einführung in die Kölner Halbwelt bis zu seinem Heranreifen als Rädelsführer und letztlich seinem Ausstieg aus den gewalttätigen Gruppen.

In einem Gastbeitrag für EXPRESS.de erinnert sich Biniak nun an das erste Aufeinandertreffen mit Atalanta Bergamo.

Mit einem echten Kracher beendet der 1. FC Köln seine Testspielserie vor dem Bundesliga-Start am 22. August. Am Samstag, 9. August, um 15.30 Uhr empfängt der FC mit Atalanta Bergamo einen bekannten Champions-League-Aspiranten und eines der Topteams der italienischen Serie A im Rhein-Energie-Stadion.

Das Duell hat Geschichte: Vor fast 35 Jahren, am 28. November 1990, trafen Köln und Bergamo im Hinspiel des Uefa-Pokal-Achtelfinals im alten Müngersdorfer Stadion aufeinander – begleitet von heftigen Fanausschreitungen und lediglich 25.000 Zuschauern. Deutschland war frisch gebackener Weltmeister, der FC gerade Vizemeister.

Damals prallten italienische Ultras auf deutsche Hooligans mit langen Haaren und Schnäuzern. Es flogen die Fäuste – brutale Schlägereien mit Holzlatten und Gürteln, Diensthunde und Polizeipferde kamen zum Einsatz – die Beamten hatten alle Hände voll zu tun.

Die Randale verlagerten sich nach dem Spiel auf die Stadionwiesen und die Aachener Straße, wo Fahnenhalter wie Lanzen eingesetzt und Jacken zerschnitten wurden. „Andere Länder, andere Sitten“, kommentierte Thommy Vogel von den Cologne Street Fightern trocken.

Damals im FC-Kader standen etliche Weltklassespieler: Bodo Illgner, Thomas Häßler, Pierre Littbarski, Paul Steiner, Horst Heldt, Falko Götz, Uwe Fuchs, Andrzej Rudy oder Hansi Flick – die Panini-Sammelbilder hatte man im Album kleben; manche sogar doppelt oder dreifach.

Namen, die man nicht vergisst: Frank Ordenewitz, Andreas Gielchen, Karsten Baumann, Alfons Higl, Henrik Andersen, Olaf Janßen, Frank Greiner, Maurice Banach und Franz Wunderlich. Trainer war Erich Rutemöller.

Der erinnert sich auf der FC-Homepage: „Der Einzug ins Achtelfinale war ein großer Erfolg für uns. Dann kam auch noch Bergamo – Spiele gegen italienische Klubs waren schon immer sehr besonders. Die Hoffnung, dass wir den Rückstand noch einmal drehen können, steckte natürlich in uns. Ich erinnere mich noch an Claudio Caniggia, Bergamos argentinischen Starspieler, auf den wollten wir genau aufpassen. Das Spiel endete dann 1:1 – selbstverständlich wären wir gerne weitergekommen.“

Den Pokal holte später Inter Mailand – gegen AS Rom. Und nun also: Atalanta wieder in Köln! Mehr als drei Jahrzehnte liegen zwischen den Begegnungen. Es sind neue Fangenerationen entstanden – doch viele der „Alten“ von damals stehen noch heute im Block. Das Spiel markiert den Abschluss der Saisonvorbereitung – eine Generalprobe, ein emotionaler Härtetest vor dem langersehnten Start: endlich wieder Bundesliga.