Bei der Wahl zum Fußballer des Jahres haben auch mehrere Profis des 1. FC Köln einzelne Stimmen erhalten. Eine Feststellung, die fast schon Tradition hat.
Erinnerungen an FC-FlopFußballer des Jahres: Auch Köln-Profis überraschend gewählt
von Béla Csányi (bc)
Ein früherer Kölner ist Fußballer des Jahres! Florian Wirtz (22) wurde am Sonntag (10. August 2025) bei der traditionsreichen „Kicker“-Wahl ausgezeichnet und folgt auf einen Wahl-Kölner, Weltmeister Toni Kroos (35).
Bei der Wahl unter 633 Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) gab es allerdings nicht nur Stimmen für ehemalige Kölner: Gleich vier FC-Profis erhielten nach der Aufstiegssaison ebenfalls je eine Stimme.
FC-Profis auch in vergangenen Jahren gewählt
Die Wahl von Wirtz an der Spitze des Rankings lief komplett ungefährdet, mit 191 Stimmen holte er mehr als doppelt so viele wie sein erster Verfolger Michael Olise (23) vom FC Bayern, der 81 Mal genannt wurde. Der bei der U21-EM überragende Nick Woltemade (23) komplettierte mit 71 Nennungen das Podium.
Auf rund 30 Akteure entfiel bei der Auszählung exakt eine Stimme, der 1. FC Köln ist dadurch mit Kapitän Timo Hübers (29), Torhüter Marvin Schwäbe (30), U21-Nationalspieler Eric Martel (23) und dem nach der Saison zurückgetretenen Mark Uth (33) im Ranking zu finden.
Aufstiegs-Trainer Friedhelm Funkel (71) holte bei der Wahl zum Coach des Jahres (Gewinner: Julian Schuster) trotz seiner nur zwei Einsätze als Feuerwehrmann immerhin vier Stimmen und belegte dadurch einen geteilten 17. Platz an der Seite des von Werder Bremen zu RB Leipzig gewechselten Ole Werner (37).
Dass sich einige der Teilnehmenden bei der Wahl offenbar einen Spaß daraus machen, aussichtslose Kandidaten mit einer einzelnen oder nur wenigen Stimmen im Ranking auftauchen zu lassen, ist fast schon Tradition.
FC-Profi Jan Thielmann (23) war 2023 mit einer Stimme gewählt worden, Tim Oberdorf (28) von Lokalrivale Fortuna Düsseldorf holte bei jener Wahl sogar zwei Stimmen – ebenso wie Thielmanns FC-Kollege Ellyes Skhiri (30). Ein Jahr zuvor heimste Salih Özcan (27) nach einer starken Saison mit dem Geißbock auf der Brust sogar vier Stimmen ein.
Die bislang kurioseste Nennung aus Kölner Sicht war wohl 2020 FC-Flop Birger Verstraete (31). Auf den Belgier, der nach nur einem enttäuschenden Jahr mit nur zehn Profi-Einsätzen schon wieder zurück in die Heimat wechselte, war eine einzelne Stimme entfallen.