Bittere Pleite gegen MünsterU21 hält gut mit – Überraschungs-Comeback im FC-Trikot

Dimitrios Limnios spricht mit Lukas Nottbeck.

Dimitrios Limnios (r.) unterhält sich am Samstag (25. Februar 2023) beim Spiel gegen Preußen Münster mit FC-Kapitän Lukas Nottbeck.

Die U21 des 1. FC Köln musste sich knapp Preußen Münster, dem Top-Team der Regionalliga West, geschlagen geben. Eine Halbzeit lang feierte Dimitrios Limnios ein Comeback für den FC.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Sie boten der Übermannschaft der Liga Paroli, doch am Ende hüpften doch wieder die Gästespieler vor ihren mitgereisten Fans. Preußen Münster hat auch das achte Spiel in Folge gewonnen. Nach dem 2:1-Sieg bei der U21 des 1. FC Köln ist der Drittliga-Aufstieg für die Westfalen nur noch Formsache.

Doch meisterlich war die Vorstellung der Adlerträger am Samstag (25. Februar 2023) keineswegs. Und das lag vor allem an den Gastgebern. Die Kölner Regionalliga-Truppe wehrte sich gut, war über viele Strecken das bessere Team und verlor am Ende nur unglücklich.

1. FC Köln U21: Maximilian Schmid sorgte für die Führung

Beim Aufwärmen musste kurzfristig Georg Strauch wegen Schulter-Rippen-Problemen passen. Überraschend lief dafür Dimitrios Limnios (24) für die FC-Reserve auf. Der griechische Nationalspieler feierte gut acht Monate nach seinem Kreuzbandriss und seiner Rückkehr von Twente Enschede sein Comeback im Kölner Trikot.

Nach Anlaufschwierigkeiten machte er das gut auf der rechten Seite im Zusammenspiel mit Pierre Nadjombe. Er rieb sich in ein paar Zweikämpfen auf, kam auch mal zum Abschluss.

Die FC-Spieler feiern ihr Tor gegen Preußen Münster.

Da war die Laune noch blendend: Die FC-Spieler bedanken sich bei Vorlagengeber Dimitrios Limnios (Nummer 16) nach der 1:0-Führung.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff erlebten die 900 Fans zwei wilde Minuten. Zunächst traf Münster durch Andrew Wooten, doch der Treffer zählte wegen Abseits nicht (43.). Aus dem Freistoß resultierte die FC-Führung. Limnios leitete den Treffer über die rechte Seite ein, spielte in den Strafraum, wo Joshua Schwirten den Ball verlängerte. Maximilian Schmid vollstreckte schließlich zum 1:0 (44.).

Zur Pause verabschiedete sich Limnios vom Team und fuhr rüber zum Rhein-Energie-Stadion, um das Duell gegen Wolfsburg zu verfolgen. „Man hat gemerkt, dass er nicht den Rhythmus hat und dann kaputt war. Solange die Kraft reichte, war das in Ordnung“, sagte Trainer Mark Zimmermann (48).

Anzeige: Jetzt Gutschein für den Fanshop des 1. FC Köln gleich hier im EXPRESS-Gutscheinportal sichern!

Die Preußen, die vor der Pause ziemlich enttäuscht hatten, kamen etwas stärker aus der Kabine, zudem leistete sich der FC einige Ballverluste. Dennoch brauchte der SCP auch Glück und glückliche Schiedsrichter-Entscheidungen, um das Spiel zu drehen. Beim 1:1 durch Nicolai Remberg sah es so aus, als hätte in der Entstehung eine Abseitsposition vorgelegen (52.).

Beim 2:1 knallte Gerrit Wegkamp den Ball nach einer Ecke unter die Latte. Der Ball prallte auf den Boden und von dort wieder nach vorne. Schiri-Assistent Waldemar Stor war sich aber sicher, dass die Kugel im vollen Umfang hinter der Linie war. Die Videobilder vom Spiel untermauern dies.

1. FC Köln U21: Gefahr vor dem Abstieg in Oberliga bleibt groß

„Wir hatten die so weit, haben eine überragende erste Halbzeit gespielt, hatten die klar im Griff. Am Ende waren es auch mal wieder die Standardsituationen, die für Münster zum Erfolg geführt haben“, sagte Zimmermann. „Es sind auch einfach lange Kerle, die die da in ihren Reihen haben.“

Während Münster elf Punkte Vorsprung auf Platz zwei bei einem Nachholspiel hat, schwebt die FC-Reserve auf Rang 15 weiter in Abstiegsgefahr. „Die Jungs machen das gut, die Stimmung im Team passt. Wir haben uns eine gewisse Basis erarbeitet“, sagt der Coach. Für sein Team wird es jedoch ein enges Rennen um den Klassenerhalt.