Am Wochenende gab es für die Leihspieler des 1. FC Köln wilde Achterbahnfahrten mit vielen Toren, aber auch unglückliche Niederlagen.
FC-Leihgaben im CheckWilde Tor-Festivals und unglückliche Pleiten

Copyright: IMAGO/GEPA pictures
FC-Leihspieler Elias Bakatukanda (l.) lieferte sich gegen Sturm Graz ein fulminantes Duell.
Tore, Tore und noch mehr Tore! Für die Leihspieler des 1. FC Köln war am vergangenen Wochenende einiges geboten. Vor allem zwei Partien entwickelten sich zu echten Krimis mit jeder Menge Treffern.
Eine besonders wilde Achterbahnfahrt erlebte Elias Bakatukanda (21) mit dem FC Blau-Weiss Linz am Sonntag gegen Tabellenführer Sturm Graz.
1. FC Köln: Leihspieler liefern sich viele enge Duelle
Nach eigener Führung und dem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand kämpfte sich Linz zurück, nur um am Ende durch ein spätes Gegentor in der 87. Minute doch noch mit 3:4 zu verlieren. Bakatukanda stand dabei 78 Minuten auf dem Platz.
Kaum weniger turbulent ging es bei Rasmus Carstensen (24) und seinem Klub Aarhus GF in Dänemark zu. Gegen Bröndby IF lag sein Team ebenfalls zurück, erkämpfte sich aber nach einem 1:3-Rückstand noch ein 3:3-Unentschieden. Carstensen spielte 63 Minuten und verteidigte mit Aarhus die Tabellenführung in der dänischen Liga.
Weniger erfolgreich lief es für Imad Rondic (26) in Polen, der bei der 0:2-Niederlage von Rakow Czestochowa nach 59 Minuten eingewechselt wurde.
Zuletzt kam der FC-Stürmer bei seinem Leih-Klub nicht mehr über eine Joker-Rolle hinaus. Insgesamt stand der 26-Jährige seit seinem Wechsel erst zweimal in der Startelf und wartet weiter auf sein erstes Tor.
Besser machte es dafür Angreifer Chilohem Onuoha (20) mit dem SC Verl beim 4:2-Sieg gegen den 1. FC Saarbrücken. In der 81. Minute wurde der junge Stürmer eingewechselt und konnte die Führung über die Zeit bringen.
Gute Nachrichten gab es auch für Jaka Cuber Potocnik (20), der nach seiner Muskelverletzung erstmals wieder im Kader von Rot-Weiss Essen stand. Beim 1:0-Sieg gegen Viktoria Köln kam der Youngster jedoch nicht zum Einsatz. Innenverteidiger Julian Pauli (20) fehlte Dynamo Dresden hingegen weiterhin verletzt. Der Kölner hatte sich bei der U21-Nationalmannschaft eine Oberschenkel-Verletzung zugezogen. (red)