Seit Anfang Oktober 2025 ist der neue Lego Star Wars Todesstern 75419 (UCS) erhältlich – und sorgte bereits vor Veröffentlichung für Aufregung und Kritik. Mit 9.023 Steinen, 38 Figuren und einem Preis, der erstmals die 1.000-Euro-Marke erreicht, bricht er gleich mehrere Rekorde.
Lego Star Wars Todesstern teuerstes Set!Das neue Lego-Set schlägt große Wellen – und den Preisrekord!

Copyright: Produktbilder via Lego.com/Hintergrund: DALL-E/EXPRESS.de
Der Lego Star Wars Todesstern (75419) ist das bisher teuerste Lego-Set, das erstmal die 1.000 € Marke erreicht. Dafür ist es gemessen an der Teileanzahl aber auch das bisher größte Lego-Star-Wars-Set aller Zeiten.
Aktualisiert
Der Todesstern 75419 ist das neueste Projekt aus der UCS-Reihe (Ultimate Collector Series). Mit 9.023 Teilen hebt er sich als eines der größten Lego Set und als größtes Star Wars-Set bei Lego hervor und schlägt damit frühere Rekorde. Auch beim Preis hat Lego es sich vorgenommen, nicht zu kleckern, sondern zu klotzen, Das exklusiv bei Lego erhältliche Set schlägt mit 999,99 € zu Buche und macht den Lego Todesstern damit zum bislang teuersten Lego-Set überhaupt. Der Verkauf erfolgt online exklusiv über Lego.com und in den Lego Stores.
Die Abmessungen des Modells sind natürlich schon beeindruckend und setzen ein wenig Platz auf dem Regalbrett voraus: ca. 79 cm Breite, 70 cm Höhe und 27 cm Tiefe müssen für einen potentiellen Stellplatz eingeplant werden. Damit bekommt man ein Modell, das sofort ins Auge fällt und dominierend wirkt.
➔ Alle Lego Star Wars Sets bei Lego.com*
Scheibe statt Kugel: Überraschende Bauform beim Lego Todesstern 75419
Ein markantes Merkmal ist die Bauweise: kein geschlossener Kugelkörper, sondern eine Scheibe – eine durchgeschnittene Version des Todessterns, die die Innenräume offenbart. Diese Bauweise unterscheidet sich auf jeden Fall schon einmal grundlegend von der früherer Lego Todesstern-Versionen - und sorgt unter Lego- und Star-Wars-Fans für ordentlichen Diskussions- und Gesprächsstoff.
Eines ist klar: Der Todesstern, der normalerweise natürlich eine komplette Kugel ist, ist in dieser neuesten Lego-Version ein kreisrunder Querschnitt, der viele bekannte Szenen in verschiedenen Räumen als kleine Dioramen abbildet, aber nicht die bekannte Kugelform nachahmt.
Abgesehen davon, ob man diese Art der Konstruktion nun bevorzugt oder eher nicht, bietet diese Slice-Bauweise aber zumindest auch einige entscheidende Vorteile:
- viele ikonische Räume lassen sich sichtbar und zugänglich präsentieren, ohne dass man das ganze Modell auseinandernehmen oder aufklappen muss.
- der Aufbau benötigt deutlich weniger tiefe Regalflächen oder Stellflächen, was die Display-Möglichkeit vereinfacht und bei begrenztem Wohnraum bei leidenschaftlichen Lego-Sammlern schnell zum Problem werden kann
- das Modell kann direkt mit der Rückseite an eine Wand gestellt werden, was die Platzverschwendung minimiert. Ein kleiner Wermutstropfen für die häufig diskutierte Rückseite.
Kritiker mögen argumentieren, dass das Modell dadurch etwas „nackter“ wirkt, besonders aus der Rückansicht. Dennoch muss man insgesamt sagen, es ist ein interessanter Ansatz, der das Innenleben der berühmten Raumstation ins Zentrum stellt und das Set so trotz seiner enormen Größe noch gut auf Regalen oder Tischen platzierbar macht.
Laut Lego-Designern wurde die Überlegung verworfen, bei dem Set auch die Möglichkeit einzuräumen, es an die Wand hängen zu können, da es in seiner aufgebauten Version stolze 16 kg wiegt.
➔ Alle Lego Star Wars Sets bei Lego.com*
Lego Star Wars Todesstern 75419 – Die wichtigsten Fakten im Überblick
Setnummer: 75419
Name: Death Star (Ultimate Collector Series)
Teileanzahl: 9.023
Preis (UVP): 999,99 €
Erscheinungsdatum: Oktober 2025
exklusiv bei Lego (Onlineshop & Lego Stores)
Maße (H × B × T): ca. 70 × 79 × 27 cm
Gewicht: rund 16,3 kg
Minifiguren: 38 Stück – darunter Luke Skywalker, Darth Vader, Leia, Han Solo, Emperor Palpatine, Galen Erso, Hot Tub Stormtrooper u. v. m.
Altersempfehlung: 18 +
➔ Alle Lego Star Wars Sets bei Lego.com*
➔ Alle Lego Neuheiten bei Lego.com*
Innenwelten im Blick: Räume, Szenen und Figuren aus der klassischen Star Wars Trilogie
Was sofort auffällt: Der neue Todesstern beherbergt 36 Lego Star Wars Minifiguren und 2 Lego Droiden – das ist ebenfalls Rekord für ein einziges Lego-Set. Unter den Figuren sind klassische Charaktere wie Luke Skywalker (in mehreren Varianten), Han Solo, Prinzessin Leia, Darth Vader, Obi-Wan Kenobi, Imperator Palpatine, C-3PO, R2-D2, mehrere Sturmtruppler oder Offiziere.

Copyright: Lego.com
Alle 38 Lego-Figuren aus dem Star Wars Todesstern Set (75419) auf einen Blick.
Einige Figuren feiern im Todesstern sogar ihr Debüt: Admiral Motti, General Tagge, der witzige Easter-Egg „Hot Tub Stormtrooper“, der imperiale Würdenträger in seiner lila Robe, der 5D6-RA-7 Protokolldroide und R3-T6 Astromechdroide sowie Galen Erso erscheinen erstmals in einem Lego-Set.
Die Innenräume sind in mehreren Stockwerken angeordnet. Zu entdecken sind etwa der Hangar, der Müllschlucker, der Inhaftierungs-Block, der Raum des Superlasers, der Thronsaal des Imperators und ein Besprechungsraum samt Konferenzbereich. Besonders charmant: In einer Szene gibt es ein verstecktes Easter Egg mit einem Stormtrooper in einem Whilpool, dazu kleine Accessoires wie Gummiente oder Haarbürste was dem Set auch einen verspielten Charakter gibt und ein Aha-Moment für echte Star-Wars-Nerds ist, denn es handelt sich dabei um eine Szenerie aus den Lego-Star-Wars-Videospielen. Ein Aufzugsmechanismus für den im Film verwendeten Turbolift verbindet die Ebenen miteinander.
Der Aufbau beginnt mit einem stabilen Fundament, das als Basis für die weitere Konstruktion dient. Viele Verbindungselemente und Verstärkungsstrukturen sorgen dafür, dass das Modell trotz seiner Größe robust bleibt. Die gesamte Konstruktion wiegt rund 16,3 kg, was die Wucht des Sets unterstreicht.
Diese Lego-Star-Wars-Neuheiten sind ebenfalls gerade topaktuell für das kommende Weihnachtsfest:
➔ Lego Star Wars Lebkuchen AT-AT 40806 bei Lego.com*
➔ Lego Star Wars Adventskalender 2025 – 75418 bei Lego.com*
➔ Alle Lego Star Wars Sets bei Lego.com*
➔ Alle Lego Neuheiten bei Lego.com*
Ist der Lego Todesstern dein neues, gigantisches Modell?
Wenn du diesen Lego Todesstern 75419 in deiner Sammlung platzieren willst, bekommst du mehr als nur ein Modell: Du bekommst ein Monument der Fanleidenschaft, eine schicke Ansammlung von Dioramen und ein Prestigeobjekt, das aufgrund seiner Größe im Raum schon Eindruck macht. Klar – es verlangt mit über 9.000 Teilen natürlich eine gewisse Zeit und mit knapp 1.000 € auch ein ordentliches Budget.
Doch im Gegensatz zu den vorherigen, kugelförmigen Lego Todesstern Sets hast du hier eine größere Fülle an ikonischen Szenen vom Todesstern aus „Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung“ und „Star Wars Episode VI – Die Rückkehr der Jedi Ritter“.
➔ Weitere EXPRESS Shoppingwelt-Deals hier
Es ist nicht alles perfekt und es gibt Kritik und Diskussionen zum Set – die Rückseite mag zu wenig ausgearbeitet sein und der Preis setzt sehr hohe Erwartungen an Bau und Minifiguren. Doch für Fans, die bereit sind, das Abenteuer anzunehmen, wird der Lego Star Wars 75419 Todesstern trotzdem ein Bauprojekt der Superlative.
➔ Alle Lego Neuheiten bei Lego.com*
Wenn du den nötigen Platz und die Leidenschaft für LEgo und Star Wars mitbringst, wird dieses Set trotzdem zu einem der Kronjuwelen deiner Star Wars-Sammlung werden. Zu übersehen wird es auf jeden Fall nicht sein!
Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt, von der Redaktion (Torsten Felix) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.