Balkonkraftwerke boomen – und mit einem Speicher wird es erst richtig effizient. Der EcoFlow Stream Ultra speichert tagsüber Überschüsse und gibt sie abends kontrolliert wieder ab. Powerness schnürt dazu ein Set aus 1,92-kWh-Speicher, vier bifazialen 500-Watt-Modulen und Smart Meter. Das Paket wirkt preislich ansprechend – aber wie gut ist der Deal wirklich?
Balkonkraftwerk-Deal für Selbstabholer!EcoFlow-Speicher mit vier 500-Watt-Panels bei Powerness supergünstig – Solarstrom clever speichern!

Copyright: EcoFlow / Powerness
EcoFlow Stream Ultra samt vier Ja-Solar-Modulen: Speicher, Wechselrichter und Steuerung in einem Paket – bereit fürs Balkon-Kraftwerk.
Aktualisiert
Das steckt im Balkonkraftwerk-Paket von Powerness
Die All-in-One-Einheit Stream Ultra kombiniert Akku, Wechselrichter und intelligente Steuerung in einem Gerät. Vier Solar-Anschlüsse mit MPPT-Tracker nehmen bis zu 2.000 Watt PV-Leistung auf. Ins Hausnetz fließen dann bis zu 800 Watt, zusätzlich steht ein separater 230-Volt-Ausgang zur Verfügung. Kombiniert sind so kurzzeitig bis zu 1.200 Watt aus dem Akku möglich. Praktisch: Per Smart Meter lässt sich die Einspeisung passend zum Verbrauch regeln. Optional ist auch das Laden bei günstigen Strompreisen möglich.
Die Details zum Powerness Balkonkraftwerk mit EcoFlow Stream Ultra Speicher auf einen Blick:
- Akku: 1,92 kWh (LiFePO4)
- PV-Eingang: bis 2.000 W, 4 x MPPT
- Netzeinspeisung: bis 800 W
- AC-Ausgang: 230 V, kombiniert bis 1.200 W (akkuseitig)
- Module: Ja Solar, 4 x 500 Wp, bifazial
- Preis (Abholung im Store): 879 € statt
- Verfügbarkeit: in den Powerness-Filialen in Weinheim, Berlin, Hamburg, Meerbusch, Tuningen, Riegelsberg, Landkreis München
Deal-Check: Gibt es einen Haken?
Das Paket liegt für Selbstabholer auf Tiefpreis-Niveau. Im Vergleich zu Einzelkauf von Speicher (günstigster Preis: 678 Euro) und Modulen (günstigster Preis: ca. 60 Euro pro Modul) wirkt das stimmig. Allerdings sind keine Halterungen eingeschlossen, für ein übliches Gitterbalkon-Set kommen bei Powerness grob 200 Euro obendrauf. Mit Versand wird zudem deutlich mehr fällig – ein echter Sparpunkt ist hier auf jeden Fall die Abholung in der Filiale!
Wer den Sparpreis mitnehmen möchte, muss sein Balkonkraftwerk also in einer der Sieben Powerness-Filialen in Deutschland abholen. Diese liegen in Meerbusch bei Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Weinheim, Tuningen, Riegelsberg und im Landkreis München. Abholung und Abhol-Ort müssen bei der Online-Bestellung entsprechend ausgewählt werden. Die Verfügbarkeit kann je nach Filiale variieren.
Leistungs-Trick: 800-Watt-Grenze elegant umschifft
Für Balkonkraftwerke gilt in Deutschland die 800-Watt-Einspeisegrenze bei einfacher Registrierung im Marktstammdatenregister. Doch mit dem EcoFlow-Speicher ist mehr Leistung möglich. Der Trick: Der Stream Ultra speist regelkonform bis 800 Watt ins Hausnetz ein und liefert zusätzlich und zeitgleich über einen separaten Wechselstrom-Ausgang Energie für weitere Verbraucher. So steigt die Eigenverbrauchsquote, ohne die Netzeinspeisegrenze zu reißen.
Warum ein Speicher den Unterschied macht
Ohne Akku verpuffen Mittags-Spitzen oft unvergütet im Netz. Das ist gut für die Allgemeinheit, aber unvorteilhaft für den Betreiber. Mit einem Speicher wird der Eigenverbrauch deutlich angehoben – je nach Nutzung sind so bis zu 80 Prozent möglich. Die Idee: Abends deckt der Akku Grundlasten und Lastspitzen über den mittags gewonnenen Strom-Überschuss ab. Nachteil: Umwandlungsverluste und Anschaffungskosten verlängern jedoch die Amortisation. Und die LiFePO4-Zellen bringen robuste Zyklenzahlen und eine lange Lebensdauer.
Fazit: Dieser Powerness-Deal lohnt sich
Preislich stark als Abhol-Bundle, technisch schlüssig: Speicher, smarte Regelung und vier große Module ergeben ein rundes Balkon-PV-Set. Wer Halterungen und Anfahrt einkalkuliert, erhält eine effizienzstarke Lösung – mit klaren Vorteilen bei der Eigenverbrauchsquote.

