+++ EILMELDUNG +++ Schwangere Freundin (†35) getötet Paukenschlag-Urteil gegen Angeklagten (34) vor Kölner Landgericht

+++ EILMELDUNG +++ Schwangere Freundin (†35) getötet Paukenschlag-Urteil gegen Angeklagten (34) vor Kölner Landgericht

Billiger als Aldi und Lidl?Aufstrebender Discounter macht Druck – massive Expansion geplant

Konkurrenz bekommen Discounter wie Aldi und Lidl im Non-Food-Bereich. Das Unternehmen Tedi hat eine große Expansion angekündigt.

von Eva Gneisinger (eg)

Nicht nur wegen der günstigen Lebensmittel kaufen Verbraucherinnen und Verbraucher gerne in Discountern wie Aldi und Lidl ein. Zu dem Sortiment der Discounter-Ketten gehören nämlich nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch eine große Non-Food-Abteilung.

Ob Haushaltsgeräte, Kleidung oder Werkzeug – bei Aldi, Lidl oder auch Penny kann die Kundschaft viele nützliche Dinge erwerben. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Im Non-Food-Bereich kündigt sich eine neue Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden an.

Handelskette Tedi plant europaweite Expansion

Wie das Unternehmen Tedi nun verkündet, wird es schon bald expandieren. „Mittelfristig werden wir auf 5.000 Filialen in Europa wachsen“, erklärt Tedi-CEO Petar Burazin in einer Mitteilung.

Aktuell gibt es 3200 Tedi-Filialen in insgesamt 15 europäischen Ländern. Damit sei Tedi bereits der führende Nonfood-Discounter in Europa, heißt es weiter. Eine Erweiterung des Filialnetzes um 1800 Filialen soll die führende Rolle auf dem Markt nun weiter ausbauen.

Bei der Lage der Filialen wolle man sich vor allem auf Standorte in „Fußgängerzonen, innerstädtischen A- oder guten B-Lagen, Stadtteillagen mit hoher Lauffrequenz, Fachmarkt-Agglomerationen, Solitärstandorten oder Einkaufszentren“ konzentrieren. 

Auch lesen: Kehren Produkte nun in die Regale zurück? Lidl einigt sich mit beliebtem Süßwarenhersteller

Der Non-Food-Discounter punktet bei der Kundschaft vor allem durch günstige Preise und ein breit gefächertes Sortiment, welches von Haushaltswaren, Schreib- und Bastelwaren, Dekoartikeln und Spielwaren bis hin zu Drogerie- und Kosmetikprodukten reicht.

Gegründet wurde das Unternehmen erst im Jahr 2004 und feiert daher in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Mit der ersten Filiale in der NRW-Stadt Hagen legte Tedi damals den Grundstein.