Eine Preisbremse für Spritpreise wird diskutiert: Die Länder wollen Preiserhöhungen nur einmal täglich zulassen, nach österreichischem Modell.
Das dürfte alle freuenKommt jetzt die Sprit-Revolution?
Da dürfte bei allen Autofahrerinnen und Autofahrern Freude aufkommen: Die Spritpreise in Deutschland sollen nach dem Willen der Länder einem Bericht zufolge künftig nur noch einmal am Tag steigen dürfen!
Die Bundesländer fordern einem Bericht der „Rheinischen Post“ vom Samstag (11. Oktober 2025) zufolge von der Bundesregierung die Einführung einer Preisbremse nach österreichischem Vorbild.
Im Nachbarland ist es Tankstellenbetreibern demnach nur einmal täglich um 12 Uhr erlaubt, die Preise zu erhöhen. Preissenkungen dürften dagegen jederzeit vorgenommen werden.
Hintergrund ist der RP zufolge nach ein Bericht des Bundeskartellamtes, wonach es 18 Preisänderungen pro Tag und Tankstelle gebe – Tendenz steigend. Immer seltener sei es möglich, bewusst in den „Preistälern“ zu tanken, heißt es demnach in einem Antrag, den das Land Baden-Württemberg federführend eingebracht habe.
Aus Kreisen des Bundesrates hieß es, da man sich bereits 2012 für ein solches Vorgehen ausgesprochen habe, werde die Länderkammer voraussichtlich auch diesmal zustimmen.
Ihr seht hohe Benzinpreise an Tankstellen? Dann meldet euch! Jetzt hier gratis die EXPRESS-App für iPhone oder Android runterladen und Fotos und Videos einschicken!
Der Tankstellen-Interessenverband begrüßte den Vorstoß. „Wir finden das richtig und gut“, sagte Sprecher Herbert Rabl. Die Tankstellenbetreiberinnen und -betreiber würden sich oft selber wundern, wenn Sprit ad hoc teurer werde.
Viele Tankstellen müssten die Preispolitik der Mineralölkonzerne ausbaden, weil sich frustrierte Kunden beschwerten.
„Deshalb begrüßen wir das als Beruhigung und Stabilisierung für den Verbraucher“, sagte Rabl. (afp)