User von Apple-Produkten müssen sich bald auf gleich mehrere Neuerungen einstellen. Hintergrund sind EU-Vorschriften.
Bahnbrechende NeuerungDieser Apple-Plan öffnet Nutzern ganz neue Möglichkeiten auf iPhone & Co.
EU-Vorschriften zwingen Apple zum Handeln. Nachdem der Konzern sich 2024 bereits von seinem Lightning-Anschluss verabschieden und auf USB-C-Anschlüsse umschwenken muss, kommt es bald zu einer weiteren Änderung. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der App-Store.
Wie das Online-Portal „basicthinking.de“ berichtet, plant der Konzern, ab 2024 auch externe App-Stores auf seinen Geräten zuzulassen. Bisher war einzig der Apple-App-Store auf den Geräten zulässig.
Apple: Nutzung von anderen App-Stores bald möglich
Der Verbraucherschutz hatte bereits mehrmals Beschwerden eingelegt – mit Erfolg. Im November trat eine neue EU-Vorschrift in Kraft, die für faire und offene digitale Märkte sorgen soll. Ab 2024 ist sie verpflichtend für Unternehmen, die einen Marktwert von mindestens 75 Milliarden Euro und 45 Millionen monatliche EU-User hat.
Vorteile soll die Neuerung sowohl für User als auch für Drittanbieter haben. Letztere erhalten auf diese Weise Zugang zum App-Markt. User können zwischen mehreren Dienstleistern wählen. Mit dem Upgrade auf iOS 17 soll die Nutzung von alternativen App-Stores voraussichtlich möglich sein.
Die Neuerung bedeutet für Apple finanzielle Einbußen. Denn das Unternehmen verlangt eine Provision zwischen 15 und 30 Prozent im App-Store. Allerdings macht diese nur etwa sechs Prozent des Gesamtumsatzes aus, heißt es bei „basicthinking.de“, die sich auf Informationen des Medienunternehmens „Bloomberg“ berufen. Auf Europa entfällt lediglich ein Anteil von zwei Prozent.
Teurer wird es für Apple, wenn sie gegen die Vorschrift verstoßen. Dann könnten Geldstrafen von bis zu 20 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes fällig sein. Für Apple eine Summe im zweistelligen Milliardenbereich. (ls)