Bloß nicht aufs falsche Google-Logo klickenFieser Trojaner auf Smartphones unterwegs

Neuer Inhalt (1)

Android-Nutzer sollten sich vor Trojanern in Acht nehmen. Hinter einem geklauten Google-Logo verbirgt sich in Wirklichkeit ein fieser Trojaner.

von Alexandra Miebach (mie)

Köln – Achtung, Android-Handy-Nutzer: Hinter einem geklauten Google-Logo, das ein System-Update von Google suggerieren soll, verbirgt sich in Wirklichkeit ein fieser Trojaner, über den Angreifer Nutzerdaten und -dateien direkt abgreifen können. Davon betroffen sind dann beispielsweise Fotos und WhatsApp-Nachrichten.

  • Trojaner auf Android-Handys
  • Hack versteckt sich hinter Google-Logo
  • Angreifer können auf Nachrichten, Fotos und Browser-Verlauf zugreifen

Trojaner auf Android-Handys: Angreifer können auf Nachrichten zugreifen

Dank des Trojaners ist es Hackern möglich, auf „sensible Daten wie Fotos, Nachrichten von WhatsApp, SMS, Anrufprotokolle oder den Browser-Verlauf von Android-Nutzern“ zuzugreifen, heißt es bei „Chip.de“. So können die „Angreifer per Fernzugriff Nutzerdaten und -dateien abgreifen“.

Der Trojaner verwendet ein inoffizielles Google-Symbol und versteckt sich hinter der Bezeichnung System-Update.

Alles zum Thema App

1
/
4

Die Malware kommt ausschließlich von inoffiziellen Webseiten. Nutzer, die Apps über den Google Play Store installieren, sollten demnach nichts zu befürchten haben.

Android-Handys: Vorsicht bei Push-Nachrichten

Vorsicht ist geboten, wenn man Apps nicht über den Playstore installiert hat. Die Malware macht mit Push-Benachrichtigungen auf angebliche Updates aufmerksam.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

„Von Google kommen solche Benachrichtigungen nie“, erklären die Experten von „Chip“. Google weise lediglich darauf hin, dass neue Updates zur Verfügung stehen.

Trojaner auf Android-Handys: Kleine Datenpakete werden versendet

Hat man die Malware auf dem Smartphone, werden immer kleine Datenpakete an Dritte versendet – so sei der Datentransfer weniger auffällig. Die Daten können so in „falsche Hände“ geraten.

Experten empfehlen, auf Smartphones eine Sicherheits-Software zu installieren, die auf mögliche Gefahren aufmerksam macht. (mie)