„Dark Herring“ (Dunkler Hering), so heißt das Netzwerk, das schon Millionen von Android-Nutzerinnen und -Nutzern das Leben schwer macht.
Nahezu unbemerkt schafften es Betrüger über manipulierte Apps an Daten der Android-User zu gelangen. So konnte die Malware, war sie einmal auf Smartphone oder Tablet installiert, kostenpflichtige Abonnements in Rechnung stellen. Die Betroffenen merkten erst einmal nichts. Erst Monate später flatterten die Rechnungen ins Haus.
Android: Millionen Nutzer von Schadsoftware betroffen
Insgesamt 470 Apps waren mit dem Dark-Herring-Netzwerk verknüpft, wie die Fachzeitschrift „Connect“ berichtet. Die meisten davon waren ganz normal über den Google Play Store downloadbar. Dazu gehörten unter anderem Applikationen wie „Stream HD“ oder Smashex“.
Google, so „Connect“ will das Problem mittlerweile gelöst haben. In Fachkreisen warnt man jedoch vor verfrühter Zuversicht. So würde immer noch die Gefahr bestehen, sich mit den schädlichen Anwendungen zu infizieren.