Über 1000 Biere getestetStörtebeker braut Europas bestes Schwarzbier

Das Störtebeker Schwarzbier

Stralsund/Nürnberg – Wenn's ums Bier geht, haben wir Deutschen einfach die Nase vorn: Das in Stralsund gebraute Störtebeker-Schwarzbier ist Europas bestes Schwarzbier.

Die Marke ist am Donnerstagabend auf der weltgrößten Fachmesse der Brauerei- und Getränkeindustrie in Nürnberg „Brau Beviale“ zum Sieger gekürt worden. Auf den weiteren Plätzen folgten Schwarzbier der Bochumer Privatbrauerei Fiege sowie die Biermarke Ursus Black aus Rumänien.

Insgesamt hatte die aus Braumeistern, Biersommeliers und ausgewiesenen Bierkennern bestehende Jury 1113 Biere aus 39 Ländern in 49 verschiedenen Kategorien in einer Blindverkostung bewertet. Die Ergebnisse gibt's hier in der Galerie!

European-Style Dunkel:

Gold: Richard Wagner Dunkel (Deutschland)Silber: Flötzinger Bräu Dunkel Export (Deutschland)Bronze: Riegele Aechtes Dunkel (Deutschland)

European-Style Export:

Gold: Steiner Export Hell (Deutschland)Silber: Riegele Würziges Export (Deutschland)Bronze: Raschhofer Märzen (Österreich)

European-Style Mild Lager:

Gold: Aldaris Pilzenes (Lettland)Silber: Tiger Crystal (Singapur)Bronze: Max (Südkorea)

Belgian Style Strong Ale:

Gold: Grand Cru St-Feuillien (Belgien)Silber: Three Philosophers Quadruple (USA)Bronze: Straffe Hendrik Quadrupel (Belgien)

Belgian-Style Ale:

Gold: Jopen Hoppenbier (Niederlande)Silber: Steenuilke (Belgien)Bronze: Blonde (Italien)

Belgian-Style Dubbel:

Gold: La Grivoise de Noel (Kanada)Silber: Jopen Bokbier (Niederlande)Bronze: Steenbrugge Dubbel (Belgien)

Belgian-Style Tripel:

Gold: Straffe Hendrik Tripel (Belgien)Silber: Winterlude (Italien)Bronze: Arend Tripel (Belgien)

Bohemian-Style Pilsner:

Gold: Zhiguli (Russland)Silber: Radegast Premium (Tschechien)Bronze: Litovel Premium (Tschechien)

Bohemian-Style Schwarzbier:

Gold: COEDO Shikkoku (Japan)Silber: PRIMÁTOR Premium Dark (Tschechien)Bronze: Shiner Black Lager (USA)

Bottom Fermented Beer with Alternative Cereals:

Gold: Burger Beer (Rumänien)Silber: Indian Dunkel (Südkorea)Bronze: Edelguss (Österreich)

Dry Stout:

Gold: Tsunami Stout (USA)Silber: Obsidian Stout (USA)Bronze: Oatmeal Stout (Italien)

Düsseldorf-Style Altbier:

Gold: Barre Alt (Deutschland)Silber: Bamberg Altbier (Brasilien)Bronze: Shiner Old Time Alt (USA)

English-Style Bitter:

Gold: Thwaites Lancaster Bomber (Vereinigtes Königreich)Silber: Surfer’s Summer Ale (USA)Bronze: Old Bobby Ale (Russland)

English-Style Golden Ale (Summer Ale):

Gold: Kiwanda Cream Ale (USA)Silber: Wainwrights (Vereinigtes Königreich)Bronze: Two Hoots (Vereinigtes Königreich)

English-Style Pale Ale:

Gold: Stone Levitation Ale (USA)Silber: SVEA pale ale (Schweden)Bronze: Dale’s Pale Ale (USA)

German-Style Doppelbock:

Gold: Staffelberg-Bräu Doppelbock (Deutschland)Silber: Salvator (Deutschland)Bronze: Eittinger St. Georg Doppelbock dunkel (Deutschland)

German-Style Dunkler Bock:

Gold: Glückauf Bock Dunkel (Deutschland)Silber: Schwarze Gams (Deutschland)Bronze: Mauritius Zwickauer Bock Dunkel (Deutschland)

German-Style Festbier:

Gold: Spezialbier Edel (Deutschland)Silber: Flötzinger Bräu Wiesn-Märzen (Deutschland)Bronze: Festbier (Deutschland)

German-Style Heller Bock:

Gold: Ruppaner Bock Hell (Deutschland)Silber: Kloster Starkbier (Deutschland)Bronze: Weiherer Bock (Deutschland)

German-Style Helles / Lager:

Gold: Schönramer Hell (Deutschland)Silber: Urfass (Deutschland)Bronze: Spital Helles (Deutschland)

German-Style Kellerbier Dunkel:

Gold: Wiesener Kellerbier (Deutschland)Silber: Truchtlinger Lager Dunkel (Deutschland)Bronze: Felsen Schwarzes (Deutschland)

German-Style Kellerbier Hell:

Gold: Weiherer Keller (Deutschland)Silber: Naturtrübes Kellerbier anno 1308 (Deutschland)Bronze: Säntisbier (Schweiz)

German-Style Kellerpils:

Gold: Quinn (Italien)Silber: Via Emilia (Italien)Bronze: Rossdorfer Urbräu (Deutschland)

German-Style Leichtbier:

Gold: Nalchikski (Russland)Silber: Autenrieder Schlossbräu Leicht (Deutschland)Bronze: Aktien Leichtes Hell (Deutschland)

German-Style Märzen:

Gold: Weltenburger Kloster Anno 1050 (Deutschland)Silber: Shiner Oktoberfest (USA)Bronze: Ottenbräu Märzen (Deutschland)

German-Style Pilsner:

Gold: Hofmann Hopfengold (Deutschland)Silber: Augsburger Herren Pils (Deutschland)Bronze: Schönramer Pils (Deutschland)

German-Style Schwarzbier:

Gold: Störtebeker Schwarzbier (Deutschland)Silber: Moritz Fiege Schwarzbier (Deutschland)Bronze: Ursus Black (Rumänien)

Herb and Spice Beer:

Gold: Saranac Pumpkin Ale (USA)Silber: Jopen Koyt (Niederlande)Bronze: Fynsk Forar (Dänemark)

Imperial Stout:

Gold: Old Growth Imperial Stout (USA)Silber: Ryan Sullivan's Imperial Stout (USA)Bronze: Gonzo Imperial Porter (USA)

India Pale Ale:

Gold: Sculpin IPA (USA)Silber: India Pelican Ale (USA)Bronze: Union Jack (USA)

Obergäriges Bier mit Alternativen Getreidesorten:

Gold: Distelhäuser Dinkel (Deutschland)Silber: Unertl Bio-Dinkel Weisse (Deutschland)Bronze: Schalchner 5-Korn (Deutschland)

Porter:

Gold: Black Butte Porter (USA)Silber: Sixex (Vereinigtes Königreich)Bronze: Samuel Adams Holiday Porter (USA)

Red an Amber Lager:

Gold: Alaskan Amber (USA)Silber: BIERLAND VIENNA (Brasilien)Bronze: Eittinger Kirta Bier (Deutschland)

Smoked Beer/Rauchbier:

Gold: Krenkerup Rauch (Dänemark)Silber: Smoke Ale (USA)Bronze: Rauchbier (Deutschland)

South German-Style Hefeweizen Bernsteinfarben:

Gold: Ayinger Ur-Weisse (Deutschland)Silber: Hirsch Dunkle Hefe Weisse (Deutschland)Bronze: Paulaner Hefeweissbier (Deutschland)

South German-Style Hefeweizen Dunkel:

Gold: Stockbauer Weisse Dunkel (Deutschland)Silber: Unertl Gourmet Weisse (Deutschland)Bronze: Schwarzbräu Weissbier dunkel (Deutschland)

South German-Style Hefeweizen Hell:

Gold: Baisinger Teufels Weisse, helles Hefe (Deutschland)Silber: Greif Weisse (Deutschland)Bronze: Irlbacher Premium Hefe-Weissbier (Deutschland)

South German-Style Kristallweizen:

Gold: Baisinger Teufels Weisse, Kristallweizen (Deutschland)Silber: Hirsch Kristall Weisse (Deutschland)Bronze: Ruppaner Kristallweizen (Deutschland)

South-German-Style Leichtes Weizen:

Gold: Hirsch Sport Weisse (Deutschland)Silber: Hofmühl Weissbier Leicht (Deutschland)Bronze: Müllerbräu Weißbier Leicht (Deutschland)

South German-Style Weizenbock Dunkel:

Gold: Schneider Weisse TAP6 Unser Aventinus (Deutschland)Silber: VùDù (Italien)Bronze: Schalchner Weisser Bock (Deutschland)

South German-Style Weizenbock Hell:

Gold: Edelweiss Gamsbock (Österreich)Silber: Kloster Weißer Heller Bock (Deutschland)Bronze: Rieder Weißbier Bock (Österreich)

Specialty Honey Beer:

Gold: Samuel Adams Honey Porter (USA)Silber: Brauhaus Honey Brown Ale (Schweiz)Bronze: Midas Touch (USA)

Sweet Stout:

Gold: Sally Brown (Italien)Silber: Alaskan Oatmeal Stout (USA)Bronze: Kross Stout (Chile)

Ultra Strong Beer:

Gold: Eisbock (Deutschland)Silber: Labyrinth Black Ale (USA)Bronze: Stormwatcher’s Winterfest (USA)

Wood and Barrell-Aged Strong Beer:

Gold: Samuel Adams Utoplas 2011 (USA)Silber: Imperial Eclipse Stout (USA)Bronze: Riegele Imperial - Riserva 2011 - Sherry Edition (Deutschland)

Imperial India Pale Ale:

Gold: Double Jack (USA)Silber: Odell Myrcenary (USA)Bronze: Hopulent IPA (USA)

Belgian-Style Witbier:

Gold: Snow Blanche (Japan)Silber: Ommegang Witte (USA)Bronze: Fiordalisa (Italien)

Belgian-Style Fruit Lambic:

Gold: The Dissident (USA)Silber: Hornbeer Framboise (Dänemark)Bronze: Luna Rossa (Italien)

Belgian-Style Gueuze Lambic:

Gold: Beersel Morning (Italien)Silber: L'Enfant Terrible (Belgien)Bronze: Sourhorn (Dänemark)