Urlaubs-AlbtraumFrau tappt in fiese Falle – Polizei warnt vor Betrug

Urlauber liegen am Strand (Symbolfoto)

Urlauber liegen am Strand (Symbolfoto). In Lindlar warnt die Polizei vor einer fiesen Betrugsmasche.

Der Traum vom perfekten Urlaub wurde für eine 65-jährige Frau aus Lindlar zum Albtraum! Sie wurde Opfer eines perfiden Online-Betrugs. Jetzt warnen Polizisten und Polizistinnen eindringlich vor Fake-Portalen.

Ein vermeintliches Schnäppchen über ein bekanntes Internet-Portal sollte es sein: Eine 65-jährige Lindlarerin buchte ihre Urlaubsreise online. Doch schnell wurde ihr klar: Hier stimmt etwas nicht!

Als sie die Unterkunft stornieren wollte, erhielt sie nur einen Bruchteil ihrer dreistelligen Zahlung zurück.

Perfider Trick mit App-Download

Verzweifelt suchte die Frau online nach der Telefonnummer des Portals und wählte sie.

Am anderen Ende der Leitung wurde ihr versprochen, das fehlende Geld zurückzuerstatten – unter einer Bedingung: Sie müsse diverse Apps herunterladen.

Die Lindlarerin folgte den Anweisungen. Doch statt ihres Geldes verschwand noch mehr von ihrem Konto!

Die Polizei rät dringend dazu, Urlaubsreisen am besten im vertrauten Reisebüro vor Ort zu buchen. Dort gibt es eine umfassende Beratung, die vor Betrügern und Betrügerinnen schützt.

Wer dennoch online buchen möchte, sollte ganz genau hinschauen: Gibt es einen Belegungsplan? Ist ein Impressum vorhanden? Nur bekannte und seriöse Anbieterportale sollten genutzt werden.

Wichtig ist auch: Zahlen Sie, wenn möglich, nicht per Vorauskasse, sondern erst direkt am Urlaubsort. Überprüfen Sie zudem mit Online-Kartendiensten, ob die Ferienunterkunft an der angegebenen Adresse wirklich existiert.

Weitere Alarmzeichen sind fehlende Buchungsbestätigungen, unrealistische Schnäppchen oder zeitlich extrem begrenzte Angebote. Die Polizei warnt eindringlich davor, Aufforderungen zum Download fremder Apps zu folgen und niemals private Daten in solche Anwendungen einzugeben. (red)