Urlaub am GardaseeStaus umgehen, Dolce Vita genießen und bloß das Weinfest nicht verpassen

Lazise am Gardaseee

Die wunderschöne Stadt Lazise kann man bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden. In der Nachbarstadt Bardolino lockt im Herbst ein legendäres Weinfest.

Urlaub am Gardasee: Der größte See Italiens ist immer noch Sehnsuchtsziel vieler Menschen – hier kommen Tipps für Familien und Genießer.

von Nicole Adami ()

Pittoreske Orte, blaues Wasser, ein mildes, mediterranes Klima und herrliches Essen – das ist es, was den Gardasee zu einem der beliebtesten Reiseziele ganz Italiens macht.

Der See präsentiert sich vielfältig und hält viele Angebote für Aktivurlauber parat. Gerade im Osten des Sees wird einem garantiert nie langweilig. Hier kommen vielfältige Tipps für einen Urlaub am Gardasee.

Urlaub am Gardasee: 

Ausgangspunkt finden: Wer möglichst viel vom Gardasee sehen möchte, quartiert sich am besten in der Nähe von Bardolino ein. Die einstige Römer-Siedlung liegt zentral, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Die Ortschaften Garda und das wunderschöne Lazise kann man in einer knappen halben Stunde zu Fuß über die Uferpromenade erreichen.

Übernachten: Fußläufig zum Ortskern von Bardolino liegt das Vier-Sterne-Wellnesshotel „Aqualux“. Im mediterranen Garten (herrlich bepflanzt) gibt es zwei große Pools (einen sogar mit Salzwasser), an denen man sich perfekt erholen kann. Das „Aqualux“ geht besonders sorgsam mit seinen Ressourcen um und wurde deshalb als „KlimaHotel“ zertifiziert (DZ mit Frühstück ab 220 Euro, Infos: www.aqualuxhotel.com).

Edle Tropfen: Die „Festa dell’Uva e del Vino“ in Bardolino ist ein Weinfest mit Kultstatus. Es lockt jedes Jahr zwischen Ende September und Anfang Oktober zahlreiche Weinfans ins malerische Städtchen am Ostufer des Sees, das für seinen gleichnamigen Rotwein Weltberühmtheit erlangte.

Auch lesen: Wann, wo wie viel? Richtig Trinkgeld geben in Italien

Tagesausflug: Im Süden ragt die Halbinsel von Sirmione in den See. Am besten fährt man früh morgens zum Eingang der imposanten Wasserburg, die den Kern der Ortschaft markiert. So umgeht man die Besucherströme, kann gemütlich durch die malerischen Gässchen schlendern. Sehenswert sind die Grotten des Catull, die Burg selbst (beides 4 Euro Eintritt) sowie das Thermalbad (ab 56 Euro), das Sirmione zum Kurort werden ließ. Aber man kann auch einfach ein Eis auf der Piazza Carducci schlecken.

Urlaub am Gardasee: Schicke Seebäder mit Traumstränden

Ideal für Familien: Rund um Garda ist es wie gemacht für Familien: Im Uferpark Baia delle Sirene (Eintritt 13 Euro für Erwachsene) kann man super baden (mit Liegen, Kinderbetreuung und Essensmöglichkeiten).

Gleich hier lesen: Zehn Top-Reiseziele für Kulturfans

Gegenüber liegt der Parco San Vigilio, ebenfalls ein Seebad (20 Euro Eintritt), das etwas schicker ist, eher für Paare oder Eltern mit größeren Kindern. Achtung: Der Zugang zum See ist hier steil abfallend. Von Garda bis Peschiera del Garda gibt es für Familien zudem zahlreiche Vergnügungsparks.

Monte Baldo am Gardasee mit Blick auf Malcesine

Blick vom Monte Baldo über den Gardasee und auf Malcesine

Bergluft: Herrliche Ausblicke genießt man bei schönen Wetter vom östlich des Sees gelegenen Monte Baldo. Hier gibt es unzählige Wander- und Ausflugsmöglichkeiten, herrliche Mountainbike-Trails, Klettersteige und Startplätze für Gleitschirmflieger. Man kann mit dem Auto die Panoramaroute auf den Gipfel nehmen, aber auch die Seilbahn wählen.

Urlaub am Gardasee: Ohne Eis und Pizza nur der halbe Spaß

Genießen: Etwas südlich vom mittelalterlichen Lazise findet man an der Seestraße das Restaurant „La Bohème“. Hier gibt es gute Pizza, aber auch Jakobsmuscheln, gegrillten Oktopus oder Rinderfilet vom Feinsten – zu moderaten Preisen (Hauptgerichte ab ca. 16 Euro). Und nach dem Hauptgang bietet sich ein Abstecher nach Lazise für ein Eis an.

Apropos Eis: Bekommt man eigentlich fast überall am Gardasee. Persönlicher Favorit: „Gelateria Cristallo“ direkt am Bootshafen von Lazise.

Reisefieber bekommen? Dann gleich an unserer Umfrage teilnehmen:

Das nervt: Zur Hochsaison die langen Staus an der östlichen Uferstraße. Antizyklisch zu Ausflügen starten!

Das bleibt: Das gute Gefühl, dass man hier wunderbar Dolce Vita genießen kann!