Horror-FundNach zehn Stunden: Ehepaar macht ekelerregende Entdeckung unter Flugzeugsitz

Ein Airbus A380 von Qantas Airways startet vom Flughafen.

Ein Ehepaar aus Neuseeland erhebt schwere Vorwürfe gegen Qantas Airways. Sie haben unter den Vordersitzen eingenässte Kinderunterwäsche gefunden (Symbolfoto eines Airbus A380 von Qantas Airways im November 2021).

Ein Paar aus Neuseeland macht bei ihrem zehnstündigen Flug eine unschöne Entdeckung.

von Eva Gneisinger (eg)

Für ein Paar aus Neuseeland dürfte die erste Etappe ihres Heimflugs, ein zehnstündiger Flug von Bangkok nach Sydney, wohl ihr persönlicher Horror-Trip gewesen sein.

Am 30. Dezember 2023 bestieg das Ehepaar in Bangkok die Maschine der Qantas Airways, verstaute eine Tüte mit zuvor gekauften Duty-Free-Artikeln unter dem Vordersitz und machte es sich auf seinen Plätzen bequem.

Flug nach Sydney: Ehepaar sitzt stundenlang in Urin 

Während des Flugs holt der Mann ein Nackenkissen aus der Tüte und bemerkt, dass dieses ungewöhnlich feucht ist. In der Annahme, die Nässe kommt von verschüttetem Wasser, verstauen sie die Tüte im Gepäckfach, das Nackenkissen nutzen sie.

Dann der Schock: Kurz vor der Landung findet das Ehepaar unter dem Vordersitz von Urin durchnässte Kinderunterwäsche. Das entsetzte Paar informiert eine Flugbegleiterin, die die Unterwäsche entfernt und den Vorfall meldet.

„Jetzt wissen wir, dass wir während einer zehnstündigen Reise in Urin gesessen haben“, schildert das Paar, das anonym bleiben möchte, später dem „NZ Herald“.

Auch das Nackenkissen sei voller Urin gewesen: „Und das Reise-Nackenkissen, nun ja, das hatte ich in den letzten paar Stunden benutzt, in der Annahme, es sei nur ein bisschen nass vom Wasser.“

Nach Ekel-Fund: Ehepaar fordert Erstattung von Qantas Airways

Nach ihrem Horror-Flug fordert das Ehepaar von Qantas Airways die volle Rückerstattung der Flugtickets, ein stolzer Betrag von 3.827 Dollar. Zunächst weigert sich die Airline der Forderung ihrer Fluggäste nachzukommen und bot ihnen stattdessen 10.000 Qantas-Punkte an.

Seitens Qantas Airways heißt es: „Alle unsere internationalen Flugzeuge werden zwischen den Flügen gereinigt, einschließlich des Staubsaugens der Sitze und der Desinfektion der Oberflächen.“

Und weiter: „Wir untersuchen den Vorfall und haben das Problem mit unserem Reinigungsdienstleister in Bangkok besprochen, der das Flugzeug vor dem Abflug gereinigt hat.“

Nachdem das Ehepaar nicht locker gelassen hatte, wurde ihnen schließlich doch der gesamte Betrag „als Geste des guten Willens“ von Qantas Airways ausgezahlt. Fliegen werden sie mit der Fluggesellschaft jedoch nicht mehr, so das Ehepaar.