Kaum wurde das Deutschlandticket teurer, droht schon die nächste Preiserhöhung. Für Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende könnte es bald noch teurer werden.
Nächster Preis-HammerDeutschlandticket bald noch teurer?

Copyright: picture alliance/dpa
Das Deutschlandticket könnte für Reisende bald noch teurer werden.
16.09.2025, 18:16
Erst von 9 Euro auf 49 Euro, dann auf 58 Euro – und jetzt der nächste Preis-Schock! Dem Deutschlandticket droht im kommenden Jahr eine erneute, saftige Preiserhöhung.
Für Nutzerinnen und Nutzer könnten die monatlichen Kosten auf 62 bis 64 Euro ansteigen. Das berichtet „T-online“.
Am Donnerstag sollen die seit Monaten stockenden Verhandlungen zur künftigen Finanzierung in München weitergehen. Die Länder wollen dort ihren Vorschlag zur Finanzierung vorlegen.
Laut Länderkreisen sei das Ticket bei 62 Euro nicht mehr unterfinanziert. Unions-geführte Länder sollen jedoch eine Erhöhung auf 64 Euro bevorzugen.
Frage der Finanzierung bleibt noch offen
Der kritische Punkt ist die Frage, wie die erwarteten Mehrkosten bei den Verkehrsunternehmen ausgeglichen werden sollen. Bund und Länder stellen zwar drei Milliarden Euro pro Jahr bereit, doch das Deutschlandticket sorgt für Einnahmeausfälle, da es günstiger als bisherige Abos ist.
Branchenverbände warnen schon länger vor einer absehbaren Finanzierungslücke und fordern einen festen Mechanismus zur Preisentwicklung.
Obwohl der Bund auch für 2026 seine Beteiligung von 1,5 Milliarden Euro zusichern will, bleibt die Frage der Mehrkosten ungeklärt, da Bund und Länder auf knappe Kassen verweisen. (red)