„Ekelhaft!“Mysteriöse Flecken im Meer entdeckt: Strände in Spanien sofort gesperrt

An der spanischen Küste taucht plötzlich eine mysteriöse Substanz im Meer auf, die Behörden rätseln auch nach mehreren Tagen noch. Eine Einheimische berichtete von ihrer „ekelhaften“ Begegnung.

von Béla Csányi  (bc)

Malerische Buchten, knackig heiße Sommer und eine traumhafte Kulisse am Mittelmeer: Als einen der „maritimen Schätze“ im Südwesten Kataloniens preist das lokale Tourismus-Büro den Küstenort L'Ametlla de Mar in der Provinz Tarragona an.

Mitten in den spanischen Sommerferien war es mit der Strand-Idylle zuletzt aber plötzlich vorbei: Mehrere Strände wurden von den Behörden geschlossen, für die Badegäste hieß es bei Temperaturen von weit über 30 Grad: rote Flagge statt blauer Himmel. Auslöser waren mysteriöse weiße Flecken auf der Wasseroberfläche.

Einheimische berichtet von Substanz im Meer: „Ekelhaft!“

Die Lokalzeitung „Diari de Tarragona“ titelte am Donnerstag (7. August 2025): „Rote Flagge an drei Stränden in L'Amettla de Mar wegen weißer Flecken unbekannter Herkunft im Wasser.“ Die Sorge bei Einheimischen sowie den Touristinnen und Touristen vor Ort war entsprechend groß.

Am Freitag veröffentlichten die Behörden mehrere Bilder des Auslösers für die Ungewissheit. Im Wasser sah die weiße Substanz leicht nach Schaumkronen aus, im Uferbereich wirkte der Fleck wie ein riesengroßer ausgespuckter Kaugummi.

Trotz aller Erfahrungen mit den Auswirkungen des Tourismus in der Hochsaison konnten sich die Fachleute keinen Reim auf den seltenen Fund machen.

Der Bevölkerungsschutz teilte ergänzend zu den Fotos mit: „Seit gestern arbeiten verschiedene Gruppen zu Wasser und an Land zusammen, um die Auswirkungen weißer Flecken, die an der Küste aufgetaucht sind, zu ermitteln.“ Dazu gehörten auch Untersuchungen auf mögliche gesundheitsschädliche Folgen für Menschen.

Weiße Substanz im Meer bei L'Ametlla de Mar.

Ein von den örtlichen Behörden veröffentlichtes Foto von der weißen Substanz, die im Meer bei L'Ametlla de Mar in Katalonien entdeckt wurde.

„Diari de Tarragona“ berichtete zusätzlich, dass der „weiße, schleimige Fleck einen starken und üblen Geruch“ verströmen würde. Gegen 18 Uhr seien am Donnerstag alle Badegäste von den Rettungsschwimmern umgehend aus dem Wasser beordert worden. Anschließend wurde die rote Flagge gehisst.

Eine Einheimische berichtete: „Ekelhaft! Es ist an der Haut kleben geblieben und hat schlecht gerochen. Es wirkte wie etwas Chemisches oder Farbe. Mal schauen, wann wir Gewissheit haben.“

Am Samstag waren laut der Zeitung dann weitere weiße Flecken an der Oberfläche aufgetaucht, deren Herkunft und Zusammensetzung noch immer nicht ermittelt ist. Dennoch wurden die Strände und das Meer in L'Amettla de Mar am Sonntag wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. 

Bürgermeisterin Eva María del Amo i Galarzo versicherte, dass die Strände „wieder bereit für die Schwimmerinnen und Schwimmer“ seien – zumindest, falls sich keine weiteren Flecken im Meer auftun.

Deren Ursprung ist allerdings noch immer ungeklärt und sorgt entsprechend für Rätselraten. Die Untersuchungen sollen erst im Laufe der neuen Woche Erkenntnisse bringen.