+++ EILMELDUNG +++ Nach Kölner Einsatz-Drama Stadt greift knallhart durch – mehr als 400 Parkplätze fallen weg

+++ EILMELDUNG +++ Nach Kölner Einsatz-Drama Stadt greift knallhart durch – mehr als 400 Parkplätze fallen weg

Gut vorbereitet auf TourMit dem Fernbus durch Europa – worauf Reisende achten müssen

Ein Fernbus zeigt Fahrgästen am Stuttgart Airport Busterminal (SAB) das Ziel Zagreb in Kroatien an.

Ein Fernbus zeigt Fahrgästen am Stuttgart Airport Busterminal (SAB) das Ziel Zagreb in Kroatien an. 

Ein Städtetrip nach London, Mailand oder Paris? Wer nicht fliegen möchte und für wen die Bahn keine Alternative ist, kann mit dem Fernbus durch Europa reisen.

Städtereisen liegen im Trend. Wer statt mit Flugzeug oder Bahn auf eine kostengünstigere Alternative setzten möchte, kann mit dem Fernbus durch Europa reisen - zahlreiche Buslinien zwischen den EU-Metropolen machen's möglich. Allerdings sollten Reisende dabei einige Dinge unbedingt beachten.

Denn je besser die Vorbereitung ist, desto entspannter ist folgerichtig die Reise. Diese Hinweise vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) können euch dabei helfen. 

  1. Abfahrts- und Ankunftsorte genau prüfen: Fernbusse gehören nicht zum öffentlichen Netz. Eine Haltestelle kann sich daher auch außerhalb der großen Busbahnhöfe befinden.
  2. Handgepäck: Wichtige Dinge wie Schlüssel, Ausweise, elektronische Geräte, Schmuck oder Medikamente sollten besser nicht im Koffer, sondern im Handgepäck verstaut werden. Dieses solltet Ihr während der Reise stets bei euch haben.
  3. Pausen: Behaltet den Bus bei Pausen stets im Auge. Denn Fahrer oder Fahrerin sind nicht verpflichtet, vor der Weiterfahrt durchzuzählen oder auf einzelne Passagiere zu warten.
  4. Snacks und Getränke: Theoretisch stehen Euch ab 90 Minuten Abfahrtsverspätung kleine Snacks und Getränke zu. Es ist allerdings ratsam, selbst vorzusorgen und ausreichend Wasser mitzunehmen.

Übrigens: Geld zurück gibt es erst, wenn der Bus mindestens zwei Stunden zu spät abfährt und Ihr diesen verspäteten Bus nicht nutzen könnt. Genaueres regeln die europäischen Fahrgastrechte, die aber erst einer Strecke von 250 Kilometern greifen. (dpa)