Große TabellePreisvergleich! Viele Waren heute billiger als 1960

Copyright: dpa (Symbolbild) Lizenz
Heute ist alles viel teurer als früher? Stimmt nicht.
Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) beweist das Gegenteil: Im Verhältnis zum Stundenlohn sind viele Dinge heute preiswerter als 1960.
Beispiel Bier: Ein halber Liter kostete 1960 zwar nur 32 Cent. Bei einem durchschnittlichen Stundenlohn von 1,27 Euro musste man aber 15 Minuten dafür arbeiten. 2009 lag der Durchschnitts-Stundenlohn bei 14,05 Euro. Da ist das Bier, selbst wenn es nun 69 Cent kostet, in nur drei Minuten verdient.
Alle interessanten Beispiele gleich durchklicken:
Ware
1960 - Preis
2009 - Preis
Mischbrot
1 kg
0,41 €
20 Minuten
2,53 €
11 Minuten
Butter
250 g
0,83 €
39 Minuten
0,94 €
4 Minuten
Zucker
1 kg
0,63 €
30 Minuten
0,98 €
4 Minuten
Vollmilch
1 l
0,22 €
11 Minuten
0,72 €
3 Minuten
Eier
10 Stück
Rindfleisch zum
Kochen, 1 kg
Schweinekotelett
1 kg
Brathähnchen
1 kg
Kabeljau
1kg
Speisekartoffeln
2,5 kg
Edamer
1kg
Bohnenkaffee
500g
Weinbrand
0,7 l
Herrenanzug
1 Stück
Damenstrumpfhosen
1 Stück
Herrenslipper
1 Paar
Damenpumps
1 Paar
Ware
1960 - Preis
So lange musste man dafür arbeiten
2009 - Preis
So lange musste man dafür arbeiten
Strom und Grundgebühr,
200 kWh
12,86 €
10 Std. 7 Min.
48,97 €
3 Std. 29 Min.
Normalbenzin, 1l
0,31 €
1,28 €
5 Minuten
Hörfunkgebühr
1 Monat
1,02 €
48 Minuten
5,76 €
25 Minuten
Briefporto
1 Brief
0,10 €
5 Minuten
0,55 €
2 Minuten
Kinobesuch
1 Karte