Budy Guy, Alli Neumann und Paramore-Frontfrau Hayley Williams, die überraschend eine Liedersammlung veröffentlicht, die aber eigentlich gar keine Liedersammlung sein will: Erfahren Sie hier, was neu, wichtig und hörenswert ist in der Welt der Musik.
Überraschung von Paramore-Star Hayley WilliamsDas sind die Musik-Highlights der Woche

Copyright: Zachary Gray
Hayley Williams, bekannt als Frontfrau von Paramore, hat überraschend neue Solo-Musik veröffentlicht: 17 Songs auf einen Schlag, die aber zusammen kein Album ergeben sollen. (Bild: Zachary Gray)
Kein Cover, kein vernünftiger Titel, kein richtiges Album: Hayley Williams, bekannt als Frontfrau der Alternative-Rock-Band Paramore, hat 17 neue Lieder gleichzeitig veröffentlicht, von denen mehr oder weniger alle Titel für sich stehen sollen. Neues und Hörenswertes gibt es außerdem von Blues-Legende Buddy Guy und Alli Neumann.
Hayley Williams - Surprise Collection Of 17 Songs

Copyright: Tom Blanc
Alli Neumann verschließt sich seit jeher jedem Schubladendenken. Eine neue Single aus ihrem kommenden Album nennt sie „Ich kann gar nichts“. (Bild: Tom Blanc)
„Wenn es um Sängerinnen im zeitgenössischen Rock geht, ist Haley Williams unangefochten die Nummer eins“, urteilte vor einiger Zeit das „Billboard“-Magazin und hievte die Paramore-Sängerin in einer Liste der besten Rocksängerinnen und -sänger aller Zeiten auf Platz 13. Über die genaue Platzierung kann man zwar streiten, an ihren Fähigkeiten aber gibt es nichts zu rütteln. Mit ihr am Mikro avancierte Paramore zu einer der erfolgreichsten Alternative-Rock-Bands des 21. Jahrhunderts. Jetzt präsentiert Williams, seit einigen Jahren verstärkt auch als Solokünstlerin aktiv, mehr oder weniger aus dem Nichts eine „Surprise Collection Of 17 Songs“.
Dass sie auch ohne feste Bandbegleitung viel zu bieten hat, zeigte die dreifache Grammy-Gewinnern Hayley Williams bereits mit ihren ersten beiden Soloalben „Petals For Armor“ (2020) und „Flowers For Vases/Descansons“ (2021). Damals spielte Corona natürlich eine Rolle, jetzt geht es eher um den Drang zur weiteren künstlerischen Entfaltung und Selbsterkundung. 17 Songs sind es insgesamt, alle produziert von Daniel James. Als zusammenhängendes Album wird man sie (vorerst) aber nirgendwo finden. Nachdem kürzlich der Vertrag bei ihrer alten Plattenfirma ausgelaufen ist, vertreibt Williams ihre Musik jetzt über ein eigenes Label und geht dabei unkonventionelle Wege: Die 17 neuen Lieder wurden zwar alle gleichzeitig, aber doch einzeln veröffentlicht - ohne Cover, übergeordneten Titel und feste Reihenfolge.
Alli Neumann - Ich kann gar nichts

Copyright: 2023 Getty Images/Jason Kempin
Buddy Guy ist auch mit 89 Jahren noch lange nicht fertig mit dem Blues - und umgekehrt. Das neue Album des achtfachen Grammy-Gewinners heißt „Ain't Done With The Blues“. (Bild: 2023 Getty Images/Jason Kempin)
Man kriegt sie nicht so richtig zu fassen. Als Alli Neumann vor einigen Jahren ins Rampenlicht trat, sahen viele in ihr schon eine neue eigenwillige Indie-Artpop-Queen. Auch das erste Album „Madonna-Whore-Complex“ (2021) war dahingehend ein Versprechen. Dann trat sie bei „Sing meinen Song“ auf und lieferte den Titeltrack für eine neue „Die drei !!!“-Serie bei Disney+. Die 30-Jährige hat also schon bewiesen, dass sie zwischen Underground-Kunst und großer Mainstream-Bühne ein sehr breites Spektrum bedienen kann. Schauspielerin ist sie auch noch. Und jetzt singt gerade dieses Multitalent „Ich kann gar nichts“?
In einer Info zu Alli Neumanns neuer Single ist von einer gewissen Selbstironie die Rede, daneben scheinen da aber vielleicht wirklich auch Zweifel durch: Dass sie nichts kann, ist natürlich Unsinn und so auch nicht gemeint. Aber was kann sie denn besonders gut? Wo führt der Weg in Zukunft hin? Von außen vermag man es bislang kaum einzuschätzen, deshalb ist Alli Neumann auch weiterhin so interessant. Und sie selbst macht sich daraus einen Spaß mit Fagott und launigen Synthie-Sounds (hier ist es definitiv wieder mehr Indie als Mainstream). Eine „Befreiung von jeder Erwartung“ soll die neue Single sein, „auch von den eigenen“. Erwarten darf man von dieser Künstlerin aber ganz sicher noch eine Menge. Das neue Album „Roquestar“, auf dem auch „Ich kann gar nichts“ enthalten sein wird, kommt am 12. September auf den Markt.
Buddy Guy - Ain't Done With The Blues
Für die CD-Verkäufe macht er's mutmaßlich nicht, und die Chartplatzierung spielt wohl auch keine Rolle, wenn jetzt mal wieder eine neue Platte kommt. Es geht alleine um den Blues - und damit ja eigentlich auch schon um das ganze Leben. Vor Kurzem feierte Buddy Guy seinen 89. Geburtstag. Zuletzt deutete er an, zumindest ein bisschen kürzertreten zu wollen. Aber der Blues ist eben keine Musik, mit der man einfach aufhört. Also spielt Buddy Guy demnächst doch wieder ein paar Konzerte in den Vereinigten Staaten, obwohl er nach 2024 nicht mehr touren wollte, und ein paar neue Songs hat er auch aufgenommen.
„The Blues Is Alive And Well“ (2018), dann „The Blues Don't Lie“ (2022), jetzt das nächste Album „Ain't Done With The Blues“: Inzwischen dreht sich die Musik von Buddy Guy schon sehr um sich selbst. Blues für den Blues. Aber daran wird sich keiner seiner Fans stören, nicht eine Sekunde lang. Mit dem einminütigen Opener „Hooker Thing“ (eine Hommage an John Lee Hooker) erinnert Buddy Guy an das allererste Stück, das er sich einst als 13-Jähriger selbst beibrachte. 17 weitere Titel folgen, mit vielen alten Geschichten über „My Mama told me ...“ und „Papa said“, über Jesus und über Sünder und über den Sumpf in Louisiana. Am Mikrofon trifft Buddy Guy dabei vielleicht nicht mehr jeden Ton, aber die Gitarre singt genauso schön wie immer. Zwischendurch unterstützen Star-Gäste wie Joe Bonamassa und Peter Frampton. (tsch)