Alle Welt kannte sie als „Naddel“. Ihre Beziehung mit Dieter Bohlen ging ebenso durch die Medien wie gesundheitliche und finanzielle Probleme. Nun ist Nadja Abd el Farrag laut einem Medienbericht mit 60 Jahren gestorben.
Trauer um „Naddel“Nadja Abd el Farrag ist tot

Copyright: 2009 Getty Images/Sean Gallup
Die Sängerin, Moderatorin und Reality-Darstellerin Nadja Abd el Farrag, genannt „Naddel“, ist im Alter von 60 Jahren gestorben. (Bild: 2009 Getty Images/Sean Gallup)
Als Lebensgefährtin von Dieter Bohlen wurde sie bekannt - später sah man sie beim Dschungelcamp und beim „Promiboxen“: Nadja Abd el Farrag, genannt „Naddel“, gehörte zu den schillerndsten Figuren der deutschen Unterhaltungsbranche. Jetzt ist sie im Alter von 60 Jahren gestorben. Das meldet „Bild“.
Dem Bericht zufolge sei Farrag bereits am Freitag in einer Hamburger Klinik gestorben. Todesursache soll Organversagen gewesen sein. Zuletzt hatte die Tochter einer Deutschen und eines Sudanesen unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu leiden. 2018 hatte sie bekannt gemacht, an Leberzirrhose erkrankt zu sein. Sie führte die Erkrankung auf Medikamente zurück, die sie gegen ADHS nahm.
„Naddel“ wurde in den 80-ern Backgroundsängerin bei Dieter Bohlen
Nadja Abd el Farrag war gelernte Apothekenhelferin, ehe sie in den 80er-Jahren als Background-Sängerin in Dieter Bohlens Musikprojekt Blue System ins Musikgeschäft rutschte. Mit Bohlen war sie zwischen 1989 und 1996 sowie zwischen 1997 und 2001 ein von zahlreichen Schlagzeilen begleitetes Paar. Von 1999 bis 2000 moderierte sie das RTLZWEI-Magazin „Peep!“.
In den Nullerjahren war „Naddel“, wie sie vorwiegend genannt wurde, von „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ (2004) bis „Big Brother“, verstärkt im boomenden Genre Reality-TV zu sehen. Ihre finanziellen Schwierigkeiten führten sie gleich zweimal zu TV-Schuldnerberater Peter Zwegat in Spezialfolgen von „Raus aus den Schulden“. Doch die Negativschlagzeilen begleiteten sie fortan.
„Ihre Mutter hat ihr bis zuletzt immer Halt gegeben“
Zuletzt trat Nadja Abd el Farrag beim Schlagermove in ihrer Heimatstadt Hamburg auf. Bei dem Festival wollte sie eigentlich ihren Bühnen-Abschied feiern, wurde durch die Reaktion der 400.000 begeisterten Fans aber noch mal ins Grübeln gebracht. „Das war doch großartig heute“, sagte Naddel laut „t-online.de“ nach ihrem Auftritt. „Ich glaube, Musik ist die beste Therapie für mich.“
Eine Fortsetzung gab es aber nicht mehr. Der Millionär und Entertainer Andreas Ellermann, mit dem sie zusammengearbeitet hatte, sagte gegenüber „Bild“: „Der Schlagermove war ihr letzter Auftritt. Zum Schluss ging es einfach nicht mehr. Sie war ein guter Mensch, ich habe sie immer unterstützt. Aber gesundheitlich war sie sehr schwer angeschlagen. Ihre Mutter hat ihr bis zuletzt immer Halt gegeben.“ (tsch)