Große Sorge bei Thorsten Legat: Der Ex-Dschungelcamper hatte massive Sehprobleme und fürchtete um seine Karriere. Eine Augen-OP sollte ihm helfen, doch er hatte „Todesangst“.
Thorsten Legat in Köln operiert„Ich dachte schon: Das war’s!“

Copyright: Instagram/@thorsten_legat_official/@Brillenfreiheit
Thorsten Legat nach seiner Augen-OP.
Aktualisiert13.09.2025, 21:40
Es war eine schwere Zeit für den Ex-Dschungelcamper Thorsten Legat, denn er hatte große Sorge um sein Augenlicht.
Jahrelang litt er unter massiven Sehproblemen, bekam Kopfschmerzen beim Lesen und sah beim Autofahren plötzlich unscharf.
Gegenüber „Bild“ sagte er: „Ich dachte schon: Das war’s! Muss ich meine Karriere beenden?“.
Der ehemalige Fußballprofi kontaktierte Ärztinnen und Ärzte, die eine dramatisch schlechte Sehqualität feststellten. Die Lösung: neue Kunstlinsen. Ein Eingriff, der nicht ohne Risiko ist und bei dem beide Augen an unterschiedlichen Tagen operiert werden mussten. Legat wurde im Augencentrum Köln behandelt.
„Klar hatte ich Todesangst. Was, wenn ich blind werde?“
„Ich bin eigentlich jemand, der erst zum Arzt geht, wenn er zwei gebrochene Beine hat. Aber diesmal ging es nicht mehr“, so Legat. „Klar hatte ich Angst. Was, wenn ich blind werde? Ich konnte die Nacht vor der OP kaum schlafen.“
Tatsächlich folgte auf den Eingriff ein kurzer Schockmoment: Der TV-Star konnte auf einer Seite nicht richtig sehen. „Auf der einen Seite war alles dunkel. Irgendwie war es in mir auch still – ein mulmiges Gefühl bei dem Gedanken, vielleicht nicht mehr all das zu sehen und zu tun, was man liebt. Aber dann war es wie eine Erlösung, wieder komplett sehen zu können.“ Das Auge brauchte Zeit, sich an die neue Linse anzupassen.
Nach den Eingriffen wurde er jeweils von seinem Sohn Nico aus der Klinik abgeholt. Die Eingriffe, durchgeführt von Spezialist Dr. med. Ralph Neuber, verliefen am Ende ohne Komplikationen.
Und heute? Dem 1,85-Meter-Hünen geht es wieder bestens. „Mir geht’s super. Ich trainiere täglich, habe keine Kopfschmerzen mehr, keine Gleichgewichtsstörungen. Und ich brauche keine Brille mehr. Das freut mich total!“ (red)