+++ Eilmeldung +++ Achtung, Rückruf Edeka warnt vor Bakterien in Fleisch-Produkt – schwere Krankheit möglich

+++ Eilmeldung +++ Achtung, Rückruf Edeka warnt vor Bakterien in Fleisch-Produkt – schwere Krankheit möglich

Trauer um den Mann neben Arnold Schwarzenegger„Terminator“-Star Earl Boen (81) gestorben

Arnold Schwarzenegger im Film „Terminator 3 - Rebellion der Maschinen“ im Jahr 2003.

Arnold Schwarzenegger im Film "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" im Jahr 2003.

Er war eine der prägenden Figuren in den beliebten „Terminator“-Filmen. Jetzt ist Schauspieler Earl Boen (81) gestorben.

Wer an „Terminator“ denkt, denkt an Arnold Schwarzenegger (75). Doch die Kult-Film-Reihe aus den USA ist viel mehr als nur der Mucki-Mann, halb Mensch, halb Maschine. Ein bekanntes Gesicht hat die Filmwelt nun verloren.

Neben Schwarzenegger war er eine der größten Konstanten im „Terminator“-Universum: Earl Boen. Er verkörperte den Psychologen Dr. Silberman in den ersten drei „Terminator“-Filmen. Jetzt ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.

„Terminator“: Earl Boen tot - er spielte Dr. Silberman

Das vermeldete das Branchenmagazin „The Hollywood Reporter“ am Samstag (7. Januar 2023). Das Blatt beruft sich auf eine Bestätigung von Boens Tochter, wonach er bereits am Donnerstag (5. Januar) im Schlaf verstorben sei.

Alles zum Thema Arnold Schwarzenegger

1
/
4

Earl Boen mauserte sich neben den tödlichen Killermaschinen, die der Filmreihe ihren Namen geben, und Weltstar Arndold Schwarzenegger zu einer wichtigen Figur in „Terminator“. Im ersten Film von 1984 bescheinigte er Linda Hamiltons Figur Sarah Connor etwa, geisteskrank zu sein. In der Fortsetzung 1991 nahm er es selbst mit einer T-1000-Kampfmaschine auf. Hier sehen Sie ein Foto von Earl Boen als Dr. Silberman:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Und auch im dritten Teil (2003) hatte er einen kurzen Auftritt. Damit ist Earl Boen neben Arnold Schwarzenegger der einzige „Terminator“-Schauspieler, der in jedem der ersten drei Filme mitspielte. 

Bei den weiteren Fortsetzungen und Adaptionen in den Folgejahren war Boen allerdings nicht mehr zu sehen. Dort übernahmen andere Figuren die Hauptrollen.

Gegenüber dem „Hollywood Reporter“ würdigte Schauspieler Michael Biehn, der in „Terminator“ den Freiheitskämpfer Kyle Reese spielt, die filmischen Leistungen von Earl Boen. Boen sei „etwas Besonderes“ und „ein wundervoller Schauspieler“ gewesen. (mac)