Lederjacke, Schmollmund, der coole Blick: Ende der 80er war ER das Sexsymbol schlechthin. Doch was wurde aus Richard Grieco, dem Star aus „21 Jump Street“ und „Booker“? Heute schwingt er lieber den Pinsel – steht aber immer noch vor der Kamera.
Einst Sexsymbol, heute ...Was macht eigentlich Richard Grieco? So sieht er heute aus

Copyright: IMAGO/Everett Collection
Richard Grieco (r) wurde unter anderem durch die Serie „Booker“ – einem Spin-off von „21 Jump Street“ mit Johnny Depp (l) – bekannt.
Lederjacke, Schmollmund, Schlafzimmerblick: So eroberte Richard Grieco Ende der 80er Jahre die Herzen der Fans und wurde zum Inbegriff des coolen TV-Bad-Boys. Doch heute hat der ehemalige „21 Jump Street“-Star die Kamera oft gegen den Pinsel getauscht und lebt als Maler in Kalifornien.
Ganz hat er die Schauspielerei aber nicht an den Nagel gehängt. Der mittlerweile 60-Jährige war 2025 in einer Folge der US-Serie „Paper Empire“ zu sehen und hatte zuvor Rollen in kleineren Produktionen wie dem Horrorstreifen „The Curse of the Clown Motel“.
Richard Grieco: Seine wahre Leidenschaft ist das Malen
Seine wahre Leidenschaft ist heute aber das Malen. Seine abstrakten und oft düsteren Werke verkauft er direkt über soziale Medien. Auf seiner Website beschreibt er seine Kunst als „eine Verlängerung der Seele“.
Ein Karriereende vor der Kamera ist nicht in Sicht, auch wenn sich Griecos Engagements inzwischen auf Gastrollen und Indie-Filme konzentrieren. In Interviews beschreibt er sich selbst als „Arbeiter, der einfach nicht stillsitzen kann“.
Seinen großen Durchbruch feierte Grieco Ende der 80er als Detective Dennis Booker an der Seite von Johnny Depp in der Kultserie „21 Jump Street“. Die Rolle war so beliebt, dass er 1989 sein eigenes Spin-off „Booker“ bekam, das ihn endgültig zum Star machte. „Ich bin innerhalb von zwei Wochen von der Anonymität in die Bekanntheit aufgestiegen“, erinnerte er sich später. „Es war eine verrückte Zeit.“
Kaum zu glauben: Grieco verriet im Interview, dass er einst die Hauptrolle im Action-Kracher „Speed“ angeboten bekam, aber ablehnte! Der Film von 1994 machte Keanu Reeves und Sandra Bullock zu Weltstars. Eine Entscheidung, die er heute vielleicht ein wenig bereut. „Aber Keanu hat das großartig gemacht“, so Grieco fair.
Auch als Musiker versuchte sich Grieco: Sein Album „Waiting for the Sky to Fall“ wurde 1995 aber nur in Deutschland veröffentlicht. 2020 gab es mit der Single „Six Feet Away“ ein kleines Comeback.
Privat lebt Grieco heute zurückgezogen in Kalifornien. Statt wilder Partys teilt er auf Instagram lieber Fotos mit seinem Hund Vader, einem Boston Terrier. Seine früheren Beziehungen, etwa mit Model Stephanie Seymour, machten Schlagzeilen, heute ist über sein Liebesleben wenig bekannt. Kinder hat er keine.
Eine große Leidenschaft sind seine Harley-Davidson-Motorräder. „Motorradfahren gibt mir ein Gefühl von Freiheit – einfach ich selbst sein, ohne den ganzen Hollywood-Kram“, sagte der Schauspieler mal. Das Künstlerdasein scheint ihn voll auszufüllen, seine Bilder postet er fast täglich in den sozialen Medien. (red)