Die Spannung rund um die Oscar-Verleihung in Hollywood steigt – doch ein riesiger Skandal überschattet die glamouröse Verleihung! Der heiß gehandelte Kritiker-Favorit wird mit schwerwiegenden Rassismus-Vorwürfen konfrontiert. Eine Hollywood-Legende hat außerdem kurzfristig abgesagt.
Oscar-Verleihung 2025Kritiker-Favorit in Rassismus Skandal verwickelt – Hollywood-Legende sagt ab
In Hollywood werden am Sonntag (ab 16 Uhr Ortszeit, 01.00 Uhr MEZ in der Nacht zum Montag, 3. März 2025) die Oscars verliehen. Mit den meisten Nominierungen geht bei der 97. Oscar-Verleihung der Musical-Thriller „Emilia Pérez“ ins Rennen!
Der in Frankreich produzierte Film über einen mexikanischen Drogenbaron, der ein neues Leben als Frau beginnen will, ist in 13 Kategorien für den wichtigsten US-Filmpreis nominiert – doch nun könnten gewisse Äußerungen seine Siegchancen schmälern.
Stoppt der Rassismus-Skandal die Siegeswelle des Favoriten?
Der Film hat bereits für viel Aufsehen gesorgt. Er hat bereits viele andere hochrangige Preise ergattert. Doch nun könnte ein Skandal um Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón dem großen Oscar-Erfolg einen Strich durch die Rechnung machen.
Gascón steht nach islamfeindlichen und rassistischen Kommentaren, die sie in alten, inzwischen gelöschten Posts auf dem Portal X veröffentlichte, massiv in der Kritik.
Die heftige Empörung, die ihre Aussagen auslösten, sorgt für einen negativen Beigeschmack, der auch den Erfolg des Films gefährden könnte. Sie ging sie nun auch bei den „César“-Filmpreisen leer aus!
Regisseur Audiard distanzierte sich bereits öffentlich von seiner Hauptdarstellerin und ihren Aussagen in den besagten Postings.
Während die Nominierungen kurz bevorstehen, könnte der Skandal die Chancen von „Emilia Pérez“ auf die begehrten goldenen Statuetten erheblich schmälern.
Musical „Wicked“ und auch deutsche Filme sind weitere Anwärter
„Der Brutalist“ mit US-Schauspieler Adrien Brody und die Musicalverfilmung „Wicked“ mit Pop & RnB-Sängerin Ariana Grande erhielten jeweils zehn Nominierungen.
Die Bob-Dylan-Filmbiografie „Like A Complete Unknown“ und der Vatikan-Thriller „Konklave“ des in Deutschland geborenen und lebenden Schweizer Regisseurs Edward Berger treten in jeweils acht Kategorien an.
Auch interessant: Trophäen-Show – Deutsche Talente im Oscar-Endspurt: Vorfreude in Hollywood
Die deutsche Produktion „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ wurde für den Oscar als bester internationaler Film nominiert. Der Film des in Deutschland im Exil lebenden Iraners Mohammad Rasoulof konkurriert in der Kategorie mit vier weiteren Filmen, darunter „Emilia Pérez“.
Harrison Ford wegen Krankheit verhindert
Bei der Oscar-Gala helfen jedes Jahr viele Stars beim Verteilen der Trophäen mit. Auch Hollywood-Ikone Harrison Ford sollte heute dabei sein. Nun muss er wegen einer Erkrankung absagen.
Erst vor wenigen Tagen war „Star Wars“-Schauspieler Harrison Ford als prominenter Helfer bei der Oscar-Gala angekündigt worden. Doch daraus wird nichts.
Wegen einer Gürtelrosen-Erkrankung habe der Hollywood-Star seinen geplanten Auftritt kurzfristig absagen müssen, teilte sein Sprecherteam laut „People.com“ am Vortag der Trophäenshow mit.
Demnach wurde die Krankheit bei dem 82-Jährigen am Freitag (28. Februar 2025) festgestellt. Am vorigen Sonntag hatte Ford noch an der Vergabe der Screen Actors Guild Awards in Los Angeles teilgenommen.
Für die 97. Academy Awards am Sonntag hatte die Filmakademie in den vergangenen Wochen zahlreiche Helferinnen und Helfer angekündigt – neben Ford unter anderem Selena Gomez, Zoe Saldaña, Halle Berry, Goldie Hawn, Oprah Winfrey, Emma Stone, Willem Dafoe, Robert Downey Jr. und Cillian Murphy.
Kurz nach Bekanntwerden von Fords Erkrankung teilten die Oscar-Verleiher am Samstag auf X mit, dass „Star Wars“-Star Mark Hamill als „Presenter“ auf der Bühne stehen werde. (jk, mit afp und dpa)