Seinen größten Hit kennt jederMusik-Welt trauert: NDW-Star Manfred Tauchen ist tot

DÖF mit Manfred Fredi Tauchen, Inga Humpe und Josef Joesi Prokopetz (v.l.). im Jahr 1983.

DÖF mit Manfred Fredi Tauchen, Inga Humpe und Josef Joesi Prokopetz (v.l.). im Jahr 1983.

Österreich und Deutschland nehmen Abschied von einem bedeutenden Künstler der Neuen Deutsche Welle und Austropop-Szene.

von Klara Indernach  (KI)

Manfred Oskar Tauchen ist im Alter von 77 Jahren verstorben, wie das Boulevardblatt „Kurier“ unter Berufung auf das familiäre Umfeld des Musikers mitteilte. Als Teil der NDW-Gruppe Deutsch-Österreichisches Feingefühl (kurz: DÖF) veröffentlichte er bekannte Songs wie „Codo“.

Tauchen erlangte zudem Bekanntheit durch das Kult-Musical „Der Watzmann ruft“, das er in den 1970er Jahren gemeinsam mit Joesi Prokopetz und Wolfgang Ambros entwickelte. Das Stück schrieb österreichische Musikgeschichte.

Musikwelt trauert um Manfred Tauchen

1983 gründete Tauchen zusammen mit Prokopetz und den deutschen Sängerinnen Inga und Annette Humpe die Band DÖF, die durch ihren Ohrwurm-Hit „Codo ... düse im Sauseschritt“ auch in Deutschland große Erfolge erzielte.

Hier anhören:

Er arbeitete zudem mehrfach mit Wolfgang Ambros, darunter beim Album „Schaffnerlos“.

Neben seiner musikalischen Karriere hatte Manfred Oskar Tauchen auch schauspielerische Auftritte. Er war in Komödien wie „Ballermann 6“ an der Seite von Tom Gerhardt und „Didi und die Rache der Enterbten“ mit Dieter Hallervorden zu sehen. 1995 übernahm der Wiener eine Rolle in der RTL-Serie „Unter uns“ als Raphael van Baalen.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Martin Gätke) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.