Ganz Deutschland kannte in den 80ern sein Gesicht! Patrick Bach war der Held in Serien-Hits wie „Silas“. Doch was macht der einstige Kinderstar heute?
Kinderstar der 80erDas macht der „Silas“-Held heute

Copyright: picture-alliance/ dpa
Silas (Patrick Bach) mit seinem Freund, der 'Schwarze' (Aufnahme von 1981).
Aktualisiert
Sein Gesicht kannte damals jedes Kind, heute kennen Millionen seine Stimme! Patrick Bach, der als abenteuerlustiger Junge „Silas“ in der ZDF-Weihnachtsserie zum Star wurde, hat sein großes Glück heute meist im Tonstudio gefunden.
Der Hamburger arbeitet hauptsächlich als gefragter Sprecher, Synchronstimme und Hörspiel-Interpret. Fans hören ihn regelmäßig in Produktionen wie „TKKG“, „Die drei ???“ oder für den Animationsfilm „Maurice der Kater“ (2022).
Doch ganz von der Bildfläche verschwunden ist er nicht. Hin und wieder ist Bach auch noch vor der Kamera zu sehen, zuletzt in TV-Serien wie „Notruf Hafenkante“ und „Die Pfefferkörner“. Die Rollen sind aber kleiner und seltener geworden.
Trotzdem gibt er sich kämpferisch: „Ich glaube, dass ich irgendwann wieder auf die Mattscheibe zurückkehre“, sagte er 2024 optimistisch in einem NDR-Podcast.
Ans Aufhören hat er trotz der ruhigeren Phasen nie gedacht. „Ehrlich gesagt hatte ich das gar nicht, weil ich diesen Beruf wirklich liebe“, verriet er dem Magazin „Opium Hamburg“. „Ich liebe es, Geschichten zu erzählen und Charaktere zu spielen.“
Patrick Bach ist deutsche Stimme von Samweis Gamdschie
Seine unverwechselbare Stimme wurde zu seinem Markenzeichen. Millionen Fans kennen ihn als deutsche Stimme von Samweis Gamdschie (gespielt von Sean Astin) in der legendären „Herr der Ringe“-Trilogie. Parallel dazu leiht er seine Stimme Charakteren in Hörspielreihen wie „Gruselkabinett“ und „Sherlock Holmes“.
Der große Durchbruch gelang ihm 1981. Mit nur 13 Jahren wurde Patrick Bach in der ZDF-Weihnachtsserie „Silas“ über Nacht zum Superstar.
Ein Jahr später folgte mit „Jack Holborn“ der nächste Serien-Kracher im ZDF. Sein Ruf als Jugendidol festigte sich. Einige Jahre danach stand er erneut im Mittelpunkt eines Weihnachtsklassikers: „Anna“ mit Silvia Seidel – zunächst als Serie und, nach dem riesigen Erfolg, auch als Kinofilm.
In den 80er- und 90er-Jahren war Bach in vielen weiteren Produktionen wie „Nicht von schlechten Eltern“ oder „Die Strandclique“ zu sehen. Für seine Arbeit wurde er mit zwei Bambis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet.
„Angesprochen darauf werde ich tatsächlich noch oft“, sagte er über seinen frühen Ruhm. Doch die Festlegung als Kinderstar ist nicht nur einfach: „Hätte ich erst mit 25 Jahren angefangen, hätte ich vielleicht Rollen in anderen Bereichen gespielt. Insofern ist es Fluch und Segen zugleich.“
Auch privat sorgte Patrick Bach 2023 für Schlagzeilen: Nach 22 Jahren Ehe trennte er sich von seiner Frau Carola. Wenig später bestätigte der Schauspieler, dass er sich neu verliebt habe. Aus der Ehe stammen zwei Kinder, Sohn Lucca und Tochter Sienna. (red)