Er hat den ultimativen Tipp gegen kalte Hände oder Füße: TV-Star Dieter Fischer von den „Rosenheim-Cops“.
Er muss es ja wissenBayerischer TV-Star gibt ultimativen Tipp

Copyright: ZDF und Linda Gschwentner
Ein erfolgreiches Ermittlerduo: Die Kommissare Hansen (Igor Jeftic, l.) und Stadler (Dieter Fischer, r.).
Er löst nicht nur eiskalte Mordfälle, sondern hat auch Tipps gegen eiskalte Hände. Als Rosenheim-Cop kennen die Zuschauerinnen und Zuschauer Dieter Fischer (Kommissar Anton Stadler) aus der gleichnamigen ZDF-Serie.
Fischer ist ein echter Bayer, geboren in Freising, unweit von München. Als solcher ist er mit allen eiskalten Bergwassern gewaschen – und weiß, was gegen die Kälte hilft.
TV-Star gibt ultimativen Tipp gegen kalte Hände und Füße im Winter
„Ich habe selten kalte Hände oder Füße, wenn ich kalte Hände oder Füße habe, werde ich krank“, erzählt er EXPRESS.de. Und weiter: „Wenn ich doch mal friere, hilft es – natürlich, nur wenn Schnee zur Verfügung steht – die Hände oder auch die Füße mit Schnee einzureiben. So wärmen sie sich von selbst. Generell sollte man die Körper sich an die Umgebungstemperatur gewöhnen lassen – spät die Winterjacke anziehen, dann friert man auch nicht so schnell.“
Umgekehrt funktioniert das laut dem Schauspieler auch im Sommer. Fischer: „Ich bin ein Temperatur-Profi – auch im Sommer behalte ich zum Teil meine Jacke an – so komme ich auch nicht so schnell ins Schwitzen. Ich bin quasi eine lebende Thermoskanne.“
Und ist man im Winter mal mit dem Auto unterwegs, sollte man folgendes beachten: „Man sollte natürlich rechtzeitig Winterreifen aufziehen – lieber vier Wochen zu früh als einen Tag zu spät. Dazu sollte man, falls man auf Schnee oder Glatteis ins Schlittern kommt, statt bremsen Gas geben. Anfahren sollte man im zweiten Gang – die Kupplung schleifen lassen und langsam Gas geben.“
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Fischers Kollegin Michaela Weingartner gibt derweil Tipps fürs Aufwärmen nach einer Winterwanderung. Für diese empfiehlt sie „die verschneite Herreninsel im Chiemsee – ein absolutes Highlight für mich im Winter“. Die Schauspielerin: „Nach einem Tag draußen im Schnee gibt’s nichts Schöneres als ab vor den Holzofen bei einer guten Tasse heißen Apfelpunsch (naturtrüber Apfelsaft, Glühweingewürz, frisch gepresster Orangensaft und fertig ist das leckere Getränk) und Spekulatius.“
Hier siehst du einen Instagram-Beitrag von Michaela Weingartner:
„Rosenheim-Cops“-Kollege Younes Tissinte warnt aber auch: „Bergwanderung im Winter kann superschön sein, doch auch sehr gefährlich, daher finde ich, ist die Vorplanung umso wichtiger. Schaut also, dass ihr vor Einbruch der Dunkelheit nicht mehr im freien seit, da die Gefahr sehr hoch ist, dass ihr die Orientierung verliert. Und grundsätzlich gilt, nicht zu übermütig werden beim Wandern und vielleicht einen etwas kürzeren Weg nehmen, der aber riskant und gefährlich ist.“
Auch er kennt ein Mittel gegen kalte Hände: „Mein absoluter Lieblingstipp gegen kalte Hände ist 1. sich abzuklopfen, um die Durchblutung zu fördern und 2. Arme weit nach oben zu strecken und herunterfallen zu lassen. Macht diese langsame Ausführung drei bis fünf Mal und eure Hände sind super durchblutet und warm.“