Ihr Lebensthema sind Olivenbäume - daher ist Tina (51) aus dem bayerischen Kipfenberg stolz auf ihren Titel „Oliven-Päpstin“. Beim Influencer-Special von „Das perfekte Dinner“ (VOX) darf sie den Auftakt machen. In puncto „Authentizität“ hat die Content Creatorin schon mal die Nase vorn.
Influencer machen Ansage beim „Perfekten Dinner“„Wer glaubt, dass wir nicht arbeiten ...“

Copyright: RTL / ITV Studios Germany
Zum Auftakt des Influencer-Specials treffen sich die feinschmeckenden Content Creator:innen bei Tina (51, Mitte) im bayerischen Kipfenberg. (Bild: RTL / ITV Studios Germany)
Sie zeigen Höhen und Tiefen ihres Familienlebens und lassen tief in ihre Kochtöpfe sowie ihr Seelenleben blicken: Bei „Das perfekte Dinner“ stehen diese Woche Content Creatorinnen und Creatoren im Mittelpunkt.

Copyright: RTL / ITV Studios Germany
Tina (51) sorgt im Altmühltal für einen fröhlichen Auftakt des Influencer-Specials. (Bild: RTL / ITV Studios Germany)
„Das Wort 'Influencer' mag ich nicht, das erinnert zu sehr an Grippe“, sagt Lifestyle- und Family-Spezialistin Ana Johnson. Zusammen mit „Foodfluencer“ Ramin, „Personal Growth Creator“ Robin, Home-&-Garden-Expertin Tina sowie „Momfluencerin“ Katharina ist sie nicht nur auf kulinarischer Mission, sondern will mit dieser Runde auch für die Herausforderungen dieses vermeintlichen Traumjobs sensibilisieren. „Wer glaubt, dass wir nicht arbeiten, soll das mal drei Monate lang machen“, sagt sie. Einig sind sich alle, dass „Authentizität“ wichtig ist - aber auch Abgrenzung: „Die Privatsphäre muss erhalten bleiben“, findet Ramin.
Beim „Perfekten Dinner“ verschiebt sich diese Grenze zwangsläufig - allerdings im Zeichen von Genuss und Lebensfreude. Beides verkörpert Tina (51) aus dem bayerischen Kipfenberg aufs Allerfröhlichste. Den Vorteil ihres Jobs formuliert sie so: „Ich liebe es, dass ich den ganzen Tag durchquatschen kann.“
„Olivenbäume sind mein Lebensthema“

Copyright: RTL
Die Follower dürfen mitschwelgen: Ana (links) und Katharina lassen ihre Fans an den Dinner-Freuden teilhaben. (Bild: RTL)
Patent führt sie nicht nur durch ihre „Home & Garden“-Themen. Richtig leidenschaftlich wird sie, wenn es um ihre Mission und Leidenschaft für ihre „Schätzchen“ geht: „Olivenbäume sind mein Lebensthema.“ Von der Pflege der zarten Triebe und Hilfe bei Blattverlust über Dekoratives aus Olivenholz bis hin zur Verarbeitung der Früchte reicht ihre Expertise - dafür ist die Mutter eines 11-jährigen Sohnes schon zur Markenbotschafterin der „Ager Oliva“ in der Toskana ernannt worden, die sich zum Erhalt der bedrohten Olivenbäume dort einsetzt: „Mein Herz schlägt Olive.“

Copyright: RTL
Auf die erste Gastgeberin: Ana (links) und Katharina (Mitte) stoßen auf Tina an. (Bild: RTL)
Ihren illustren Gästen serviert die „Oliven-Päpstin“ oder auch „Frau Dr. Olive“, wie ihre Follower sie hingebungsvoll nennen, ein bayerisch-italienisches Menü.
- Vorspeise: „Altmühltaler Ceviche-tina“ - Regelmannsbrunner Saibling im bunten Bett, dazu Olivenöl mit selbstgebackenem Brot
- Hauptspeise: „Arrosto di manzo alle olive“ - Rückwärts gebratenes Roastbeef aus der Region / Olivencreme / Kartoffelecken mit Rosmarin
- Nachspeise: „Bayrisch-Toskanischer Zwiefacher“ - Bayrisch-Creme del nonno Kurt / Torta al cioccolato
Besser als Ibu - jeden Morgen ein Teelöffel Olivenöl!

Copyright: RTL
Veganer Robin (rechts) genießt sein pflanzenbasiertes Eis, Omnivor Ramin Bayrisch Creme mit Schokoladenkuchen. (Bild: RTL)
„Oh, ganz schön viel Text“, staunt Foto- und Video-Spezialistin Ana (31) über die Speisekarte und kombiniert messerschaft. „Ah, Olivenöl - das passt ja zu den Olivenbäumen.“ Besonders freut sie sich auf das Dessert: „Ich bin eine süße Maus.“
Doch Tinas Lebenselixier, das ihr bereits ihre in Spanien lebenden Eltern nahegebracht haben, hat weitere Vorteile: „Das junge, scharfe Olivenöl ist besser als Ibuprofen“, schwärmt sie: „Ich nehme jeden Morgen einen Teelöffel ein.“ Das selbst geerntete Öl aus der Toskana umfließt bei ihr unter anderem lokalen Saibling als Ceviche zubereitet, selbstgebackenes Brot und saftiges, wenn „salzarmes“ (Ramin, 33) Roastbeef mit Rosmarin-Kartoffeln und kunstvoll gedrehtem Parmesan-Chip beziehungsweise Fleischersatz für Veganer Robin (27) sowie die Vegetarierinnen Katharina (41) und Ana. „Bin richtig geflasht von der Hauptspeise“, jubelt Robin: „Hat voll nach Fleisch geschmeckt.“
Beim Dessert geht Tina die Lust an der veganen Alternative aus: Während sich die anderen an italienischer Schokoladentorte mit Bayerisch Creme à la Tinas Schwiegervater Kurt laben, bekommt Robin ein mit Himbeeren dekoriertes Fertigeis. „Hätte mich schon über etwas Selbstgemachtes gefreut“, beklagt er sich zart: „Brownies lassen sich sehr gut vegan machen.“
Äußerst souverän zeigt sich Tina als Gastgeberin: „Ein perfekter Wohlfühl-Abend“, resümiert Katharina. Das untermalt auch das Ergebnis: Von ihr und Ana gibt es jeweils 10 Punkte - und insgesamt satte 37. (tsch)