Franz Herzog von Bayern ist der Nachfahre von König Ludwig II. Nun hatte er sein Coming-out – mit 89 Jahren.
Coming-out mit 89Herzog von Bayern stellt seinen Lebenspartner vor – nach 43 Jahren

Copyright: picture alliance/dpa
Herzog Franz von Bayern (hier auf einer Aufnahme von Juli 2022), mit seinem Partner Thomas Greinwald, outete sich nun als schwul.
Es ist eine kleine Sensation: Franz Herzog von Bayern outete sich nach 43 Jahren Beziehung als schwul. Wäre Bayern noch ein Königreich, wäre er jetzt König und würde auf dem Thron sitzen.
Als er seine Memoiren auf der Bühne in der großen Aula der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität vorstellte, kam zum Schluss sein Lebenspartner Thomas Greinwald auf die Bühne – begleitet von tosendem Applaus.
Coming-out nach 43 Jahren Beziehung: Franz Herzog von Bayern bekennt öffentlich seine Liebe
Gegen Ende der Veranstaltung stellte er fest, dass sich in den vergangenen zehn Jahren „viel verändert habe“, vieles „selbstverständlich geworden“ sei. Wohl eine Anspielung darauf, dass er sich als Oberhaupt der Wittelsbacher in der Vergangenheit nicht so einfach outen konnte.
Sein Lebenspartner Thomas Greinwald, der seit 43 Jahren durch dick und dünn mit dem 89-Jährigen geht, stand trotz allem immer an seiner Seite.
Damit zeigten sich die beiden in der Öffentlichkeit zum ersten Mal als Paar. Dass Franz Herzog von Bayern schwul ist, war hinter vorgehaltener Hand schon lange bekannt – dass er einen Partner hat, ein offenes Geheimnis. Sein Lebensgefährte sei laut eigener Aussage froh darüber, nicht mehr „Theater spielen“ zu müssen.
Nehmen Sie hier unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Thomas Greinwald galt lange Zeit als enger Vertrauter und Gefährte des Herzogs, doch wie Franz Herzog von Bayern in seinem Buch schreibt, hatte er lange Zeit Angst davor, geoutet zu werden. Sein Partner habe darunter sehr gelitten und mehr Opfer bringen müssen, als er selbst.
Umso schöner zu sehen, dass beide Männer ihre Liebe nun frei und ohne Versteckspiel leben können. Damit beweist der Herzog, dass es nie zu spät ist, zu sich selbst zu stehen. (mb)