Erst die Schock-Diagnose, dann der radikale Schnitt: Isabell Forster schmeißt ihr Jura-Studium und will jetzt mit Gemüse-Kuchen in „Die Höhle der Löwen“ den Deal ihres Lebens machen.
„Backen ist ein Business“Kölnerin schmeißt Studium für Traum

Copyright: Macherinnen Awards
Isabelle Forster aus Köln hat mit ihrem Unternehmen „Better Cakez“ den Kölner Macherinnen-Award gewonnen, jetzt geht sie in „Die Höhle der Löwen“.
„Ja, Kuchenbacken ist ein Business“, sagt Isabell Forster mit voller Überzeugung. Was für viele nur ein Hobby ist, hat die Kölnerin zu ihrer Mission gemacht.
Am Montag (22. September) will sie mit ihrem Start-up „Better Cakez“ in der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ die Investoren und Investorinnen von ihrer Idee überzeugen: Sündhaft leckere Küchlein im Glas, die es in sich haben!
Denn die Snacks sind nicht nur vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker – ihr Geheimnis ist Gemüse! „Da ist viel Gemüse drin versteckt“, verrät die Gründerin. Bis zu 30 Prozent Kürbis, Zucchini oder Rote Beete bilden die Basis. Klingt gewöhnungsbedürftig?
Forster beruhigt: „Ich hasse Rote Beete, aber im Kuchen schmeckt man sie nicht. Sie macht den Teig super saftig.“ Stolze 3,99 Euro kostet ein Küchlein. „Unsere Zutaten sind wahnsinnig teuer, wir verwenden frisches Biogemüse“, erklärt die 29-Jährige.
Kölnerin schmeißt Studium kurz vor Staatsexamen
Für ihren Traum hat die 29-Jährige alles auf eine Karte gesetzt. Mitten im Jura-Studium, kurz vor dem Staatsexamen, kam der große Knall. Sie kämpfte mit massiven gesundheitlichen Problemen. „Mir sind die Haare ausgefallen, ich war schon im Perückenladen, konnte kaum noch gehen vor Schwindel, hatte Hautprobleme.“ Dann die Diagnose: Gluten- und Laktoseunverträglichkeit.

Copyright: Better Cakez
Die Kuchen im Glas bestehen zu bis zu 30 Prozent aus Gemüse, verarbeitet werden unter anderem Rote Beete, Kürbis und Zucchini.
Für die leidenschaftliche Kuchen-Esserin ein Schock. Weil sie keine leckeren Alternativen fand, begann sie selbst in der Küche zu experimentieren. „Mein Freundeskreis war so begeistert, dass alle dafür plädierten, die Kuchen auch für andere herzustellen“, erzählt sie. Die Idee für „Better Cakez“ war geboren. „Ich bin aus dem Examen herausgekommen und wusste: Jetzt suche ich nach einer Bäckerei.“
Habt ihr schon mal was Verrücktes gemacht, um euch einen Traum zu erfüllen? Welches Risiko seid ihr dafür eingegangen? Meldet euch bei uns!
Der Start war alles andere als leicht. „Viel Geld hatte ich nicht auf der hohen Kante liegen“, gibt Forster zu. Ihre Eltern waren anfangs alles andere als begeistert und strichen ihr sogar die finanzielle Unterstützung. Doch mit einem knallharten Finanzplan konnte sie ihren Vater, „ein Zahlenmensch“, schließlich überzeugen. Heute sind ihre Eltern ihre größten Fans.
Mit einem Gründungsstipendium, geliehenem Geld von Freunden und Freundinnen und einem Bankkredit brachte sie ihr Business mit 19 Mitarbeitenden ins Rollen. In den sozialen Medien schlug ihre Idee ein, ihre Videos erreichen ein Millionenpublikum. Wegen der hohen Nachfrage zog die Produktion kürzlich von Frechen in eine größere Halle nach Leipzig um.
Ihr nächstes großes Ziel: Rein in die Supermärkte! „Das schönste Gefühl wird sein, in den Supermarkt zu gehen, und einen Kuchen von mir zu sehen.“ Um das zu schaffen, wagt sie sich nun in „Die Höhle der Löwen“. Ihr Angebot: 150.000 Euro für zehn Prozent ihrer Firma. Ob ein Deal zustande kommt? Die Gründerin verrät nur so viel: Um das Geschäft langfristig zu stemmen, „braucht man wesentlich mehr Geld.“ (red)