Polizei OberhausenFlucht per Anhalter gescheitert – Polizisten stellen 21-Jährigen

Ein Polizeiauto mit Blaulicht im Einsatz.

Ein 21-Jähriger versuchte in Oberhausen vor der Polizei zu flüchten, indem er per Anhalter in ein anderes Auto stieg (Symbolbild).

In Oberhausen versuchte ein 21-Jähriger vor der Polizei zu flüchten. Seine ungewöhnliche Fluchtmethode brachte ihm jedoch keinen Erfolg.

Am Freitagabend (02. Mai 2025) beobachteten Polizeibeamte in Oberhausen einen 21-jährigen Autofahrer, der mit quietschenden Reifen und aufheulendem Motor in einen Kreuzungsbereich einfuhr. Die Beamten, die zu diesem Zeitpunkt an einer roten Ampel auf der Teutoburger Straße in Richtung Holtener Straße standen, entschlossen sich sofort, das Fahrzeug zu kontrollieren.

Der junge Mann lenkte seinen Golf nach den Anhaltezeichen der Polizisten auf den Parkplatz "Sterkrader Tor". Als die Beamten ihn ansprachen, gab er an, keine Dokumente bei sich zu haben.

Fluchtversuch per Anhalter endete schnell

Plötzlich öffnete der 21-Jährige die Autotür und flüchtete zu Fuß. An der Ausfahrt des Parkplatzes hielt er ein vorbeifahrendes Auto an und stieg ein. Doch die Flucht per Anhalter war nur von kurzer Dauer: Die verfolgenden Polizisten und Polizistinnen konnten den Wagen bereits kurze Zeit später auf der Straße "Zur Gutehoffnungshütte" stoppen.

Die Beamten und Beamtinnen zogen den Flüchtigen unmittelbar aus dem Fahrzeug und legten ihm Handschellen an.

Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann bereits seit längerer Zeit nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem ergaben sich deutliche Hinweise darauf, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Auf einer Polizeiwache wurde dem 21-Jährigen durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die weiteren Ermittlungen hat nun das Verkehrskommissariat übernommen. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.