Polens Grenzschutz hat mit Kontrollen an der gemeinsamen Grenze zu Deutschland begonnen.
Polen kontrolliert an deutscher GrenzeDiese Reisenden stehen besonders im Fokus
Ihren Ausweis bitte! So heißt es seit Mitternacht an den Grenzübergängen von Deutschland nach Polen. Das Land reagiert damit auf die seit längerem stattfindenden Kontrollen auf deutscher Seite.
Die Kontrollen sollen sich gegen Schleuser richten, die Migranten unerlaubt ins Land bringen. Besonders Minibusse und Autos mit vielen Insassen stehen im Fokus.
Minibusse, Autos mit vielen Insassen und getönten Scheiben im Visier
Reisende an 52 Grenzübergängen werden seit Mitternacht überprüft, wie das Innenministerium auf X mitteilte. „Die Kontrollen richten sich gegen diejenigen, die an der illegalen Schleusung von Migranten über die Grenze beteiligt sind. Normale Reisende haben nichts zu befürchten“, sagte Innenminister Tomasz Siemoniak laut einem Post seiner Behörde. Die Grenzer haben besonders Minibusse, Autos mit vielen Insassen und Fahrzeuge mit getönten Scheiben im Auge.
Die Kontrollen sollen zunächst bis zum 5. August andauern. Reisende, die die Grenze überqueren wollen, müssen einen Personalausweis oder einen Reisepass dabeihaben.
Auch an 13 Grenzübergängen zu Litauen wird kontrolliert. Dort nahmen die polnischen Grenzer in den frühen Morgenstunden einen estnischen Staatsbürger fest. Er hatte den Angaben zufolge in seinem Auto vier Menschen an Bord, die irregulär ins Land einreisen wollten.
Die Mitte-Links-Regierung in Warschau hat die Kontrollen als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen angeordnet. Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen, um irreguläre Migration zu stoppen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte kurz nach dem Antritt der neuen Bundesregierung im Mai intensivere Grenzkontrollen verfügt.
Gleichzeitig ordnete er an, dass künftig auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. Besonders die Zurückweisungen aus Deutschland sind in Polen ein Reizthema.
Das bedeuten die Kontrollen für Reisende aus Deutschland
Reisende aus Deutschland müssen sich jetzt auf Wartezeiten an der Grenze einstellen. In Grenzstädten wie Görlitz oder Słubice staut sich der Verkehr bereits seit längerem. Vor allem an Wochenenden dauert es.
Pendlerinnen und Pendler werden bereits seit 2023 an der deutschen Grenze kontrolliert. Jetzt kommt auch noch die Gegenrichtung dazu. Eigenen Angaben zufolge will Polens Grenzschutz Berufspendler und Pendlerinnen ohne große Verzögerungen durchlassen.
Einreiseregeln und Reisefreiheit ändern sich nicht. Da Polen Mitglied der EU und im Schengenraum ist, ist lediglich ein Personalausweis notwendig. (dpa/susa)