Deutliche VeränderungRicarda Lang präsentiert ihren Wandel auch öffentlich

Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) kommt zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele.

Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) kommt zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele.

Wer sie länger nicht gesehen hat, musste zweimal hinschauen. Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang präsentierte sich bei den Bayreuther Festspielen völlig verändert.

Schlanker, selbstbewusster, strahlend schön! Ricarda Lang (31) hat in den vergangenen Monaten ordentlich abgespeckt – und präsentierte sich jetzt völlig verändert bei den Bayreuther Festspielen.

Die ehemalige Grünen-Chefin betrat den roten Teppich in einem blauen, enganliegenden Kleid, das ihre neue Figur perfekt in Szene setzte. Dazu kombinierte sie silberne Pumps, eine Clutch – und jede Menge Selbstbewusstsein. Lang lächelte in die Kameras, posierte stolz für die Fotografen.

Wer sie länger nicht gesehen hat, musste zweimal hinschauen. Denn die 31-Jährige hat deutlich an Gewicht verloren – und steht dazu. Schon vor dem Event hatte sie auf Instagram Vorher-Nachher-Bilder gepostet. Dazu schrieb sie: „Ich fühle mich so wohl in meinem Körper wie noch nie.“

Fast 200.000 Followerinnen und Follower hat Lang auf der Plattform – und viele feiern ihren neuen Look. Neben politischen Botschaften gibt sie ihren Fans dort regelmäßig auch private Einblicke – mal mit ihrem Mann Florian Wilsch, mal mit einer neuen Frisur.

Strahlend und sichtlich verändert kommt Ricarda Lang zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele am 25. Juli 2025.

Strahlend und sichtlich verändert kommt Ricarda Lang zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele am 25. Juli 2025.

Doch warum dieser körperliche Wandel?

In einem Interview mit der „Zeit“ räumte sie mit Spekulationen auf. „Manche denken, dass ich nach dem Rücktritt aus Kummer und Stress so viel abgenommen habe. Aber das Abnehmen war geplant und hart erarbeitet, schon seit letztem Frühjahr.“

Lang macht klar: Sie wollte etwas für sich tun – auch, weil ihr Job sie fordert. „Ich habe gedacht: Du kannst dich jetzt zehn Jahre kaputt arbeiten – oder anfangen, auf dich zu achten.“ (red)