Im Amtszimmer von Außenminister Johann Wadephul (CDU) steht eine braune Box. Welche wichtige Funktion die hat, erklärt der 62-Jährige auf TikTok.
„Macht man sich halt nicht klar“Darum legt CDU-Politiker sein Handy in diese Box

Copyright: sicherheitspolitik/tiktok
Diese „Noisebox“ steht im Amtszimmer von Außenminister Johann Wadephul.
Eine braune Box aus Holz – die Kiste sieht völlig harmlos aus, hat aber eine wichtige Funktion!
Außenminister Johann Wadephul (CDU) schützt sich in seinem Amtszimmer mit einer sogenannten „Noisebox“.
Das Geheimnis dahinter erklärt der 62-Jährige in einem Gespräch mit dem TikToker David Matei, bekannt als @sicherheitspolitik.
In der Box verwahrte Wadephul sein privates iPhone. Der Minister erklärt: „Ich muss leider davon ausgehen, dass ständig irgendjemand versucht, mein Handy abzuhören.“
Aus diesem Grund liege das Gerät bei Besprechungen in der Kiste. So könne er „Sachen besprechen, die niemand mitbekommt“. Wadephul fügt hinzu: „Man macht es sich halt nicht klar: In ganz vielen Situationen kann ein Handy mithören. Da sind immer andere Ohren mit dabei.“
Die Situation ist nicht neu: Wichtige Politikerinnen und Politiker stehen häufig im Visier ausländischer Geheimdienste. Sogar der US-amerikanische Geheimdienst NSA war 2013 in die Schlagzeilen geraten, als er das Handy der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel abhörte.
Die „Noisebox“ verfügt über Anschlüsse zum Laden des Handys und über eine interne Geräuschquelle, die Abhörversuche erschweren soll. Der Preis einer solchen Box liegt je nach Ausführung bei etwa 2000 Euro. (red)